Heinrich Hübschmann an Hugo Schuchardt (04-04901)
an Hugo Schuchardt
03. 02. 1897
Deutsch
Schlagwörter: Armenisch
Griechisch Dashian, Jakobus Müller, Friedrich Euting, Julius Taylor, Isaac (1883)
Zitiervorschlag: Heinrich Hübschmann an Hugo Schuchardt (04-04901). Straßburg, 03. 02. 1897. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11538, abgerufen am 30. 04. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11538.
Strassburg
3 Febr. 1897
Hg. H. K.
Ich habe neulich den Taylor1 eingesehen, seine ganze Argumentation aber für so mangelhaft, unwissenschaftlich halten müssen, dass ich ihn einer Widerlegung gar nicht würdigen möchte. Ich habe mich mit der armen. Tradition über die Erfindung des Alphabetes viel befasst, meine aber, dass durch sie die Frage nicht entschieden werden kann. Und was moderne Armenier darüber schreiben, ist eo ipso Maculatur. So sage ich auch von Karuthian2 „ich kenne ihn nicht, aber ich missbillige ihn“. Sie glauben gar nicht wie unwissenschaftlich diese Armenier bei allem ihrem Eifer und Interesse sind, mit sehr wenigen Ausnahmen, wie z. B. Dashian in Wien.3 Die Frage des arm. Alph. kann meines Erachtens nur von geschulten Paläographen, nicht von Dilettanten wie Fr. Müller4, Haru Kiun5. Taylor etc. gelöst werden und ich möchte später einmal meinen Kollegen Euting6 veranlassen, das arm. Alphabet vom semitisch-persischen Standpunkt aus zu untersuchen als Gegenprobe gegen Gardthausen7. Im Uebrigen ist doch die Richtung der Schrift von links nach rechts, die Anordnung des Alphabetes, der Vocalismus (besonders für u) und mehrere Consonanten wie sicher griechisch.
Mit bestem Gruss Ihr erg.
H. Hübschmann
1 Isaac Taylor, The Alphabet: an account of the origin and development of letters, London: Kegan Paul, Trench & Co., 1883.
2 Nicht identifiziert.
3 Yakovbos Tašean / Jacobus Dashian (1866-1933), Mechitarist im Wiener Kloster, Hrsg. der Zeitschrift Handes Amsoria.
4 Friedrich Müller (1834-1898), österr Linguist, Professor in Wien.
5 Nicht identifiziert.
6 Julius Euting (1839-1913), deutscher Bibliothekar u. Orientalist.
7 Victor Emil Gardthausen (1843-1925), deutscher Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar.