Jacques van Ginneken an Hugo Schuchardt (13-03780)
an Hugo Schuchardt
01. 01. 1914
Deutsch
Schlagwörter: Wörterbücher Maatschappij der Nederlandse Letterkunde (Leiden) Koninklijke Akademie van Wetenschappen (Amsterdam) Literaturblatt für germanische und romanische Philologie Saramakkanisch
Niederländisch Uhlenbeck, Christian Cornelius Leiden
Zitiervorschlag: Jacques van Ginneken an Hugo Schuchardt (13-03780). Drongen, 01. 01. 1914. Hrsg. von Bernhard Hurch (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11444, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11444.
Drongen bei
Gent (
Belgien), 1. Jan 1914
Sehr geehrter Herr Hofrat.
Gleich nach Empfang Ihres Briefes habe ich nach Leiden geschrieben, und vernehme heute dass auch Sie sich schon dahin gewendet haben. Mit vereinigten Kräften werden Uhlenbeck, Hesseling und meine Wenigkeit nicht nur die Ausgabe Ihrer schon übersandten Handschrift, sondern auch die Drucklegung des Saramakka-Wörterbuches und der zugehörigen Tekste, auch der alten Negerenglischen entweder bei der Leidsche Maatschappij oder bei dem Instituut im Haag, oder bei der Königl. Akademie zu Amsterdam, zu befördern suchen. Und Prof. Uhlenbeck wird Ihnen darüber sobald möglich näheres berichten. Es wäre mir sehr angenehm, wenn Sie im Literaturblatt oder anderswo auch etwas über meine Arbeit veröffentlichten. Es gibt |2| leider so wenig Deutsche Gelehrten, die sich mit Niederländisch beschäftigen. Und ich wollte gern das Urteil der deutschen Fachgenossen kennen, um zu wissen, ob ich auf den eingeschlagenen Weg so fortgehen soll, oder in etwa meine Methode zu ändern habe.
Mit freundlichen Gruss
Hochachtungsvoll
Dr. Jac. van Ginneken S.J.
P.S.
Hesseling schreibt mir, dass keine einzelne eingehende Besprechung seines Buches erschienen ist. Zalig Nieuwjaar !”