Carlo Salvioni an Hugo Schuchardt (15-09926)
von Carlo Salvioni
an Hugo Schuchardt
02. 12. 1911
Deutsch
Schlagwörter: Universität Pavia Schuchardt, Hugo (1911) Schuchardt, Hugo (1912) Schuchardt, Hugo (1911)
Zitiervorschlag: Carlo Salvioni an Hugo Schuchardt (15-09926). Mailand, 02. 12. 1911. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11185, abgerufen am 16. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11185.
[CARTOLINA POSTALE ITALIANA,
MILANO-CENTRO, 2.12.11]
Verehrter Herr Professor,
Allenthalben höre ich von Freunden von Schriften die Sie ihnen schenken: so erzählt mir Merlo1 von einer polemischen Schrift gegen Meer.2 Guarnerio3 von Ihrem Vortrage über W. u. S.4 Ich habe davon Nichts erhalten. Ich hoffe Sie zürnen mir nicht, und bitte Sie zu glauben dass ich Ihre Schriften immer mit dem grössten Interesse lese und daraus eine grosse Bereicherung meines kleinen Wissens ziehe.
Hochachtungsvoll Ergeben
C. Salvioni
Mailand, 2.XII.
Mailand, 2.XII.
1 Clemente Merlo (1879-1960), ital. Romanist, Schüler Salvionis.
2 Schuchardt, Gegen R. Meringer, Graz: Leuschner & Lubensky, 1911.
3 Pier Enea Guarnerio (1854-1919), ital. Linguist, seit 1903 Salvionis Nachfolger in Pavia; vgl. HSA, Briefe 04181-04193.
4 Schuchardt, „Sachen und Wörter“, Anthropos 7, 1912, 827-839; Umarbeitung des in der Rassegna contemporanea IV, Nov. 1911, 1-7 unter dem Titel „Cose e parole“