Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (105-HSZS27)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
1916-12
Deutsch
Schlagwörter: Literaturblatt für germanische und romanische Philologie Wackernagel, Jakob Saussure, Ferdinand de Melich, János Wackernagel, Jacob (1916) Wackernagel, Jacob (1916) Schuchardt, Hugo (1917)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (105-HSZS27). Unbekannt, 1916-12. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11022, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11022.
HUGO SCHUCHARDT [Mitte-Ende Dez. 1916]) 1
L Fr.
Besten Dank! Wackernagels Aufsatz hat mich sehr interessiert, obwohl er nichts Einschneidendes besagt.2 Ich sende meine überlange Besprechung von Saussure morgen an das Ltbl. f. germ. u. rom. Phil.3– Melichs Schrift habe ich nicht erhalten, wenn |2| sie neu ist – in früherer Zeit vielleicht etwas ähnliches. – „Vogelleim“ { „Honigwabe“ begreiflich? ja, aber: „du bist mir nah und doch so fern“! könnte lép nicht in der zweiten Bed. schon vormadj. gewesen sein? Sie verweisen auf Kluge; der ist ja gerade, der mich weil er nicht über Lebkuchen weiß, zu der Frage gebracht hat. Ich dachte u. a. an eine Beziehung von lép zu Laib.
Mit herzl. Gr. – in Eile
Ihr
HSch
1 Die erwähnte Saussure-Rezension, die im Jan.-Febr.-Heft des Literaturblatts 1917 erschienen ist, liefert das approximative Datum
2 Möglicherweise Jacob Wackernagel, „Verwandtschaftsnamen“, Fs. Andreas 1916, 1-9 oder „Mythologische Etymologien“, Fs. E. Kuhn 1916, 158-161.
3 Schuchardt, „[Rez. von:] Ferdinand de Saussure, Cours de linguistique générale, publié par Ch. Bally et Alb. Sechehaye, avec la collaboration de Alb. Riedlinger“, Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 38, 1917, 1-9.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. (Sig. HSZS27)