Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (103-10669)

von Zsigmond Simonyi

an Hugo Schuchardt

Budapest

21. 10. 1916

language Deutsch

Zitiervorschlag: Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (103-10669). Budapest, 21. 10. 1916. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11020, abgerufen am 19. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11020.


|1||2|

Budapest, 19. Oktober 1916.

Verehrter Herr Hofrat!

Ihre Sendung hab ich leider nicht erhalten, die Günser Post1 weiss – wie sie mir auf meine Reklamation hin mitteilt – nichts davon. Da Sie, Herr Hofrat, Günz schreiben hat die Grazer Post möglicherweise an Günzburg in Baiern gedacht. Ich hoffe, die Sendung wird an Ihre „Anschrift“ zurückkommen. (Wir waren bloss einige Tage in Güns=Köszeg). – Ich möchte Trócsányis Lautwandeltheorie (im letzten MNyelv, übertriebene Wertung des Sandhi)2 mit jener Ettmeyers3 vergleichen. – Ich bitte um Vergebung wegen des Ärgers, den ich verursacht habe.

Mit unser aller ergebensten Grüssen Ihr
S. Simonyi.


1 Ungarisches Städtchen im Westen des Komitats Vas, zwei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, am rechten Ufer des Flusses Gyöngyös und am Fuße der Kőszeger Berge, der östlichen Ausläufer der Alpen.

2 Simai Ödön, „Trócsányi Zoltán: Heltai Hálója“, Magyar Nyelvőr 45, 1916, 244-248.

3 Karl von Ettmayer, Vorläufiger Bericht über Phonogramm-Aufnahmen der Grödner Mundart, Wien: Hölder, 1920 (Sitzungsberichte // Akademie der Wissenschaften in Wien: Philosophisch-historische Klasse; 191, 4 7 Mitteilung der Phonogramm-Archivs-Kommission. 539).

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10669)