Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (100-HSZS24)

von Hugo Schuchardt

an Zsigmond Simonyi

Graz

17. 09. 1916

language Deutsch

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (100-HSZS24). Graz, 17. 09. 1916. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11017, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11017.


|1|

L. Fr.

Besten Dank! Ich habe mit Vergnügen nach langer Zeit wieder einmal den B. J. gelesen; werde Ihnen demnächst eigenhändig den P. P. zurückstellen. Hot sebesült meg ist eine Variante von [hier hat sich kürzlich ein junger Mann ertränkt. – Aus Melancholie? – nein, aus Quedlinburg]. – Ich hatte nicht gewußt daß Sie gestern mit Ihrem Fräulein Tochter erst hier oben auf dem Fuchsberg waren bevor Sie zum Elefanten kamen. Ich vermutete Sie heute um 10 Uhr zu treffen, fand aber Niemanden vor. Auch eine Einkreisung des Stadtparkkaffees hatte kein Ergebnis. – Ist die Ihnen bekannte Dame aus Pola eine Schuldirektorin oder Schulinspektorin? im letzteren Falle würde sie die Gattin meines amico Gius. Vidossich1 sein.

M b Gr – à tantôt
HSch.

|2|

1 Giuseppe Vidossi / Vidossich (1878-1969), aus Capodistria stammender österr.-slowen.-ital. Linguist; Schüler Meyer-Lübkes in Wien; vgl. HSA 12401-12415. – Der Name der Ehefrau konnte nicht ermittelt werden.

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. (Sig. HSZS24)