Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (88-HSZS19)

von Hugo Schuchardt

an Zsigmond Simonyi

Graz

21. 05. 1916

language Deutsch

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (88-HSZS19). Graz, 21. 05. 1916. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11005, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11005.


|1|

L. Fr.

Bitte schreiben Sie mir doch wo die Arbeiten von Zlinsky, Csüri und Mohai erschienen sind, deren Nichterwähnung Gombocz Egy. Ak. Közl. 3241 bei Ihnen tadelt. Nur damit ich sie mir – falls sie nicht doch bei mir irgendwo stecken – verschaffen kann. Auf das Sachliche kann ich mich jetzt nicht einlassen; der Monat Mai, der „wunderschöne“ leistet mir meinen schönsten Kopfdruck. Semasiologische Anregungen würden mich, insofern sie eine Beantwortung erheischten, jetzt nur beunruhigen. Hoffentlich sehe ich Sie hier in ein paar Wochen, und habe mich dann etwas an die Gewitterluft „adaptiert“.

Ihr erg.
HSch.

|2|

1 Zoltán Gombocz, Rez. von Simonyi, Jelentéstani szempontok, Egyetemes Philologiai Közlöny 4, 1916, 324-326. Der Rez. macht keine nähern Angaben: „Egyébként a Wundt nyomán támadt magyar jelentéstani irodalom (a melynek, mellékesen megjegyezve, három értékes termékét, Zlinsky, Csüri és Mohai dologzatát Simonyi nem is említi) …“ Er zit. die genannten ungarischen Autoren, wie er sagt, weil Wundt sich mit ihnen auseinandergesetzt habe.

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. (Sig. HSZS19)