Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (79-HSZS14)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
11. 12. 1915
Deutsch
Schlagwörter: Berberisch
Baskisch Spitzer, Leo Gombocz, Zoltán/Melich, János (1914)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Zsigmond Simonyi (79-HSZS14). Unbekannt, 11. 12. 1915. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10996, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10996.
L. Fr.
Eben sind nun auch die 4 Hefte des M. E. Sz. eingetroffen1; besten Dank! Wenn ich das erste als Mutatványszám2 erhalten hätte, so würde ich mich sofort an die Absendstelle um Weiteres bemüht haben. L. Spitzer wird wohl als Romanist schon den Rahm abgeschöpft haben; wenn ich Berberisches oder Baskisches entdecken sollte werde ich mich melden. Vielleicht sende ich Ihnen – und dann ohne weiteres Begleitschreiben; Sie mögen dann es abdrucken oder in den Papierkorb werfen, |2| wiederum ohne jede Begründung – ein paar Zeilen über das irányzatos3 Magyar; es ist mir etwas auf die Nerven gegangen.
Ihr
HSch.
1 Gombocz Zoltán-Melich János, Magyar etymológiai szótár. Budapest, 1914–1944. (EtSz.)
2 „Probehefte“.
3 „tendenziös“.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. (Sig. HSZS14)