Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (77-10656)
von Zsigmond Simonyi
an Hugo Schuchardt
Unbekannt
09. 12. 1915
Deutsch
Schlagwörter: Magyar Nyelvör Stumme, Hans Wien Gombocz, Zoltán/Melich, János (1914)
Zitiervorschlag: Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (77-10656). Unbekannt, 09. 12. 1915. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10994, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10994.
9. Dez. 1915.
Verehrter Herr Hofrat!
Hoffentlich haben Sie die vier Lieferungen des Etym. Wörterbuchs1 und die fehlenden Nyelvőrhefte erhalten. Wenn Sie etwaige Bemerkungen zum ersteren dem Nyv. zukommen lassen, bin ich Ihnen sehr dankbar. – Hier sende ich auch Stummes Aufsatz über die Berbervölker.2
In einem heutigen Blatt wird erzählt, dass sich in Wien 1800 Gymn.- und Realschüler der V. VI. und VII. Klasse zur Teilnahme an ungarischen Lehrkursen gemeldet haben, man werde aber eine strenge Auswahl vornehmen und vorläufig bloss hundert Schüler zulassen.
Von meiner Idee als Austauschprofessor nach Deutschland zu gehen habe ich Stumme gegenüber keine Erwähnung getan, es war ja eine blosse Idee, die kaum verwirklicht werden dürfte.3
|2|Nun wünsche ich Ihnen, verehrter Herr Hofrat, fröhliche Weihnachtstage, auch im Namen meiner Familie, und verbleibe auf ein fröhliches, friedliches Widersehn hoffend
Ihr dankbarer
S. Simonyi.
1 Gombocz Zoltán - Melich János, Magyar etymológiai szótár. Budapest, 1914-1944. (EtSz.)
3 Vgl. HSA 10655.