Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (61-10648)
von Zsigmond Simonyi
an Hugo Schuchardt
05. 11. 1913
Deutsch
Schlagwörter: Magyar Nyelvör Italienisch
Ladinisch Gartner, Theodor Schuchardt, Hugo (1913)
Zitiervorschlag: Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (61-10648). Budapest, 05. 11. 1913. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10976, abgerufen am 19. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10976.
MAGYAR NYELVŐR
BUDAPEST
IV, FERENC JÓZSEF PART 27
1913. 5. November
Verehrter Herr Hofrat!
Besten Dank für die Festschrift an Theodor Gartner.1 An dem Feuer, das in ihr sprüht, habe ich mich ergötzt und erwärmt. Auch sehe ich darin ein Zeichen, daß es Ihnen viel besser geht, als vor einigen Wochen. Das wünschen wir auch – ich und die Meinigen – von ganzem Herzen.
Ich bitte mir gelegentlich einmal mitzuteilen, ob das von Puşcariu Z. f. Rom. Phil. 1913. S. 111 mitgeteilte cucuruz de brad „Tannenzapfen“ keine Entsprechung im Ital. oder Ladin. hat und ob das Tiroler Tschurtschen „Tannenzapfen“ am Ende nicht dasselbe Wort darstellt. Ich möchte nämlich diese interessante Etymologie des Kukurutz im Nyelvőr mitteilen. 2
Mit ergebensten Grüssen Ihr
S. Simonyi
1 Schuchardt, An Theodor Gartner zum 70. Geburtstag (4. November 1913). Deutsche Schmerzen. Graz: K. k. Universitäts-Buchdruckerei Styria, 1913.
2 Kein Nachweis.