Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (30-10623)
von Zsigmond Simonyi
an Hugo Schuchardt
29. 08. 1907
Deutsch
Schlagwörter: Carl Georgi, Universitäts-Buchdruckerei und Verlag (Bonn) Verlag Karl J. Trübner Magyar Tudományos Akadémia (Budapest) Ungarn Graz
Zitiervorschlag: Zsigmond Simonyi an Hugo Schuchardt (30-10623). Rožňava, 29. 08. 1907. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10945, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10945.
Verehrter Herr Hofrat!
Ich bitte Sie, dies lesen und Ihre etwaigen Bemerkungen mir mitteilen zu wollen. Meine Adresse ist vom 1. bis 10. September: „mit Briefen der Firma J. Wertheimer in Pécs (Fünfkirchen), Ungarn“.
Hoffentlich ist die Meteorologie, die uns zwei Monate hindurch soviel Unbill zugefügt hat, jetzt auch in Graz etwas wohlwollender gestimmt.
Mit besten Grüssen auch seitens meiner Frau bin ich Ihr ergebenster
S. Simonyi
Rozsnyó 29. August 1907.
DIE UNGARISCHE SPRACHE > Etwas stärkere Buchstaben.1
GESCHICHTE UND CHARAKTERISTIK > etwas kleiner
VON
DR. SIEGMUND SIMONYI,
O. Ö. PROFESSOR DER UNGARISCHEN SPRACHWISSENSCHAFT
AN DER
UNIVERSITÄT BUDADEST
2
STRASSBURG i. E.
1907.
|3|HERRN HOFRAT
HUGO SCHUCHARDT
ÄUSSEREM3 MITGLIED DER UNGARISCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN und der
Ungarischen
Sprachwissenschaftlichen Gesellschaft
4
IN DANKBARKEIT UND VEREHRUNG
ZUGEEIGNET.
1 Fahnenabzug der „Druckerei CARL GEORGI BONN 24 AUG. 1907 Universitäts Buchdruckerei u. Verlag“ (so der ovale Stempel am unteren Seitenrand) mit Verbesserungen Simonyis und Schuchardts. Georgi betrieb auch einen Verlag und verlegte mehrere Fremdsprachenlehrbücher.
2 D durchgestrichen und in P verbessert.
3 gestrichen und mit Blaustift verbessert in: „auswärtigem“.
4 Zusatz von der Hand Simonyis.