Friedrich Zarncke an Hugo Schuchardt (34-012987)
an Hugo Schuchardt
28. 01. 1877
Deutsch
Schlagwörter: Literarisches Centralblatt für Deutschland Osthoff, Hermann Leipzig Gotha Schuchardt, Hugo (1877)
Zitiervorschlag: Friedrich Zarncke an Hugo Schuchardt (34-012987). Leipzig, 28. 01. 1877. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10878, abgerufen am 02. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10878.
[ Leipzig, 28.1.1877]
Aber verehrter Freund,
so seien Sie doch nicht so schwierig. Es sind nur 3 Bücher (wie ich meine), die werden Sie doch an einem Abendgang bequem, für die Zwecke des CLb. ausreichend, anzeigen können. So riesige Artikel brauchen es ja nicht zu werden. Ich denke, Sie erfreuen mich bald mit einer Widerlegung Ihrer Drohung.
Ist für Osthoff1 keine Aussicht mehr? Muß es auch bei Ihnen ein Schüler u. Anhänger S’v’s2 sein?
Ihre Anzeigen sollen fortan den Umweg über Gotha nicht scheuen.
Ganz ergebenst
der Ihre
Fr. Zarncke
Leipzig d. 28en. Januar 77.
PScr.
Sagen Sie über G. einige Worte, in denen Sie gleich zu verstehen geben, daß Sie an anderem Ort ausführlicher auf sein Buch zurückkommen würden.3
do.
1 Vgl. Nl_249_018-019 (31.10.1876) u. HSA 12986.
2 Eduard Sievers (1850-1932), einflussreicher Leipziger Germanist mit junggrammatischer Ausrichtung.
3 Vermutlich Schuchardt, „[Rez. von:] Giani, Leop., C. M., Italienische Sprichwörter in deutschem Gewande. (A. u. d. T.: Sapienza italiana in bocca alemanna)“, LCBl 28, 1877, 219-220.