Hans Stumme an Hugo Schuchardt (32-11387)
von Hans Stumme
an Hugo Schuchardt
06. 03. 1920
Deutsch
Zitiervorschlag: Hans Stumme an Hugo Schuchardt (32-11387). Leipzig, 06. 03. 1920. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10817, abgerufen am 11. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10817.
Hochverehrter Herr Professor!
Ihr Imprimatur habe ich an Kreysing1 gesandt, den Zusatz natürlich nicht gestrichen.2 Besten Dank zu Ihrer Äußerung über pennito. Das Emlék szám für Simonyi3 habe ich auch gelesen; ich weiß nicht genau, welche Stelle Sie betr. der Anschuldigungen meinen, vielleicht weisen Sie mich gütigst gelegentlich darauf hin, und ich sage Ihnen meine Ansicht. Hier waren 60 Ungarn zur Messe gekommen, ziġd, ašku atig mimensi sttîn mark aigá, úrftig simensián, ärgäz igellín urišta imensíns sgunškäd! – Ihre Anzeige kann augenblicklich noch nicht mit der endgültigen Paginierung versehen werden. Genügt es Ihnen, wenn ich Ihnen vor der Hand 6 handabgezogene Exemplare zugehen |2| lasse? Sie können ja darauf schreiben: „Aus ZDMG. Bd. 74, 1920, Heft 2/3“. Aber in 10 Wochen wird sich die endgültige Pagin. ergeben; das Heft erscheint Anfang Juni.
Mit herzlichem Gruße
H. Stumme.
1 G. Kreysing, Buchdruckerei Leipzig, Seeburgstr.51. Vgl. HSA 11386; die vorliegende Sendung geht vermutlich HSA 11386 voraus,
2 Schuchardt, „[Rez. von:] E. Laoust, Mots et choses berbères. Notes de linguistique et d’ethnographie, dialectes du Maroc“, Zeitschrift der deutschen Morgenländischen Gesellschaft 74,1920, 298-301.
3 Zsigmond Simonyi war am 22.11.1919 verstorben. Hier handelt es sich um ein „Sonderheft“. Auf S. 1 ein ovaler Stempel: „G. Kreysing, Buchdruckerei 17. FEB.1920 Leipzig“.