Hans Stumme an Hugo Schuchardt (07-11362)

von Hans Stumme

an Hugo Schuchardt

Leipzig

02. 06. 1910

language Deutsch

Schlagwörter: language Sizilianische Dialekte Torczyner, H. (1910) Schuchardt, Hugo (1906) Aleppo, Gabriele Maria da/Calvaruso, G. M. (1910)

Zitiervorschlag: Hans Stumme an Hugo Schuchardt (07-11362). Leipzig, 02. 06. 1910. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10792, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10792.


|1||2|

Hochverehrter Herr Professor!

Herzlichen Dank für Ihre Karte! Ein manaida kann ich nicht denken; man denkt zunächst es sei ein Schreibfehler für masaida und an maṣâ’id, Plural von miṣjada مصيدة „Fischnetz“. – Im bald erscheinenden II. Hefte der ZDMG erscheint ein Aufsatz,1 dessen S. 310 Sie besonders interessieren wird; er betrifft auch Ihren Aufsatz in Indog. Forsch. 18, S. 528ff.2 – Es ist jetzt bekanntlich ein Wörterbuch der arab. Elemente im Sizilianischen von Aleppo u. Calvaruso bei Loescher in Rom erschienen.3 Ich habe es gesehen, aber augenblicklich nicht in meinem Besitze. Vielleicht finden Sie in ihm Etwas über die masaida.

Mit hochachtungsvollem Gruße!
Hans Stumme

2. Juni 1910
Südstraße 72 II, Leipzig


1 H. Torczyner, „Zur Bedeutung von Akzent und Vokal im Semitischen“, ZDMG 64, 2, 269-311. – Ab S. 310 wird Schuchardts Aufsatz „Über den aktivischen und passivischen Charakter des Transitivs“, Indogermanische Forschungen 18, 1905/06, diskutiert. Auf S. 311 heißt es: „Über das Meritorische an Schuchardt’s Annahmen vom passivischen Charakter speziell des indogerm. Aktivs steht mir kein Urteil zu. Daß aber Finck’s Widerlegung derselben aus dem semitischen Verbum durch unsere Untersuchungen unhaltbar geworden ist, daß durch sie auch positiv einige Klarheit in Bezug auf die Widersprüche geschaffen wird, die Sch. anzuerkennen genötigt ist, glaube ich behaupten zu dürfen“.

2 Schuchardt, „Über den aktivischen und passivischen Charakter des Transitivs“, Indogermanische Forschungen. Zeitschrift für indogermanische Sprach- und Altertumskunde 18, 1906, 528–531.

3 Le fonti arabiche nel dialetto siciliano. Vocabolario etimologico, compilato dal P. Gabriele Maria da Aleppo e dal suo allievo G. M. Calvaruso, Rom: Loescher, 1910, XXIV, 442 S.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11362)