Giuseppe Vidossich an Hugo Schuchardt (15-12415)
an Hugo Schuchardt
22. 05. 1917
Deutsch
Zitiervorschlag: Giuseppe Vidossich an Hugo Schuchardt (15-12415). Koper, 22. 05. 1917. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10785, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10785.
2/5 19171
Sehr geehrter Herr Hofrat,
Ergebensten Dank für die frdl. zugesandten Separata! Man lebt jetzt fern vom wissenschaftlichen Getriebe und hat es doppelt gern, wenn man wenigstens einen Blick in große Werkstätten werfen darf. Wenn Sie sich auch ferner meiner erinnern, werde ich Ihnen sehr dankbar sein.
Mit ausgezeichnetem
Gruß Ihr ergebenster
GVidossich2
1 Mit Stempel „ZENSURIERT / k. u. … stelle / Capodistria“.
2 Dies ist das letzte erhaltene Zeugnis der Korrespondenz Vidossi-Schuchardt, der möglicherweise die politischen Verhältnisse nach Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Österreich und Italien ein Ende setzten. – Da wir über Vidossis Herkunft nur wenig wissen, sei die folgende Vermutung erlaubt. Das Hof- und Staatshandbuch der öster.-ungar. Monarchie , 1882, 271 nennt einen Joseph Vidossich als Zollamtsleiter in Pola. Möglicherweise handelt es sich dabei um den Vater des Romanisten.