Arnold van Gennep an Hugo Schuchardt (04-03635)
an Hugo Schuchardt
01. 08. 1912
Deutsch
Zitiervorschlag: Arnold van Gennep an Hugo Schuchardt (04-03635). Paris, 01. 08. 1912. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10656, abgerufen am 12. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10656.
19 Villa Jeanne d’Arc, Bourg la Reine 1 Août 1912
Hochgeehrter Herr Schuchardt,
Hätten Sie vielleicht ein Ex. Ihrer Abhandlung: Die Cantes Flamencos1 – In Oran und Alger habe ich von Spaniern einiges gelernt; da komme ich jetzt auf ethnographische Probleme die ich nicht ahnte, z. B.: welcher Zusammenhang mit arab. und kabylischen Liedern, etc. – Bibliographie darüber ist nicht gross; Sinclair2 war nicht in seinen Werken bien clair wie sein Name … Ich habe von Ihnen in Algier mit meinem Freund Destaing gesprochen; er wird sich jetzt in den Berberstudien spezialisieren;3 da gibts noch viele schöne Arbeit zu leisten.
Hochachtungsvoll ergebenst
A. van Gennep
Auch Meillet hat Polemik gegen Meringer, haben Sie das in der Revue linguistique gelesen?4
1 Schuchardt, Hugo (1881). Die Cantes flamencos. In: Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 5, S. 249-322.
2 Welcher „Sinclair“ ist gemeint? Upton Sinclair (1878-1968)?
3 Edmond Destaing, Étude sur le dialecte berbère des Beni-Snoûs, 2 Teile, Paris: Leroux, 1907, 2 Teile.
4 Vgl. L’Année psychologique 11, 1904, 461.