Lajos Katona an Hugo Schuchardt (429-05471)
von Lajos Katona
an Hugo Schuchardt
20. 03. 1908
Deutsch
Zitiervorschlag: Lajos Katona an Hugo Schuchardt (429-05471). Budapest, 20. 03. 1908. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10615, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10615.
[BUDAPEST 908 MAR. 20]
Die am herkömmlichen Budenz-Abend1 versammelte Kruzsok-Gesellschaft2 sendet ihre herzlichen Grüße dem alten Freunde Ungarns und dem unermüdlichen Forscher auch unserer Sprache; Herrmann Antal;3 Katona Lajos; Bań Alwín;4 Yrjö Wichmann,5 Schmidt Henrik;6 Horgersutaly,7 Szeremley Loránd;8 Gombocz, Zoltán;9 Hoffmann, Fr;10 Szily Kálmán;11 Szinnyei J.;12 Papay Jozsef;13 Czilári Sándor;14 Tolnai, Vilmos;15 B. Víkar;16 Erdélyi, Lajos17
1 Treffen in Erinnerung an den deutsch-ungarischen Finnougristen Josef Budenz (1836-1892). Budenz hatte bereits in den 80er Jahren unter dem Namen Kruzsok eine regelmäßig sich treffende Runde ins Leben gerufen, in der sich Sprachwissenschaftler zum freien Gespräch treffen und zur fachlichen Erbauung austauschen konnten. Dieser Kreis blieb lange erhalten und diente in der von Budenz geschaffenen Form auch nach seinem frühen Tode noch über mehrere Jahrzehnte den fachlichen Kontakten vor allem der Budapester Sprachwissenschaftler.
2 Kružok (=Kreis), ungar. Kruzsok (wöchentliches geselliges Treffen), von Budenz in Budapest begründeter Sprachzirkel.
3 Antal Herrmann (1851-1926), Folklorist.
4 Keine näheren Hinweise.
5 Yrjö Wichmann (1868-1932), finnlandschwedischer Sprachforscher.
6 Henrik (Heinrich) Schmidt (1877-1953), vgl. IGL 3, 1625-1626.
7 Nicht identifiziert.
8 Loránd Szeremley Császar (1883-1910), Gymn.-Prof. für Ungarisch am Reformierten Gymn. Budapest.
9 Zoltán Gomboczs (1877-1935), ungar. Finno-Ugrist.
10 Frigyes (Friedrich) Hoffmann (keine Daten), deutsch-ungar. Lexikograph.
11 Kálmán Szily (1838-1924), ungar. Sprachwissenschaftler.
12 József Szinnyei (1857-1943), ungar. Finno-Ugrist.
13 Jozsef Pápay (1873-1831), ungar. Sprachwiss., Spezialist für ostjakische Volksdichtungen.
14 Entzifferung unsicher; nicht identifiziert.
15 Vilmos Tolnai (1870-1937), Ungar. Sprach- u. Literaturwissenschaftler.
16 Béla Vikar (1859-1945), ungar. Schriftsteller, Ethnologe und Übers.; vgl. HSA 12430.
17 Erdélyi, Lajos (1871-1932), ungar. Linguist.