Hugo Schuchardt an Lajos Katona (376-05067_432)

von Hugo Schuchardt

an Lajos Katona

Graz

30. 03. 1904

language Deutsch

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Lajos Katona (376-05067_432). Graz, 30. 03. 1904. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10563, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10563.


|1||2|

[GRAZ 1, 30.3.04]

L. Fr.

Ich danke Ihnen (und Szinnyei) bestens für Ihre Auskunft über das Budenzsche hadi …,1 das mir nun wieder in lautlicher Beziehung ein grosses Rätsel ist (das d für t, die Zweisilibigkeit, das -i, im, niy). – Ebenso danke ich für das Franziskanische. Von mir aus können Sie noch ein viel barbarischeres Latein schreiben; wenn ich jetzt Latein reden müsste, es käme dabei etwas heraus was dem Bathybius Haeckeli gliche – ein romanischer Urschleim.2 Sind Sie schon Tertiarier,3 oder können Sie es als verheirateter Mann, überhaupt nicht werden? Ich hoffe, Sie haben in der letzten Eigenschaft ein recht schönes Osterei gelegt – an dem Irénka ihre Freude hat.

Tuus tuarumque
devotissimus
HSch


1 Vgl. HSA 05457 (25.3.1904).

2 Zu dieser Form des „Urschleims“ vgl. P. F. Rehbock, „Huxley, Haeckel, and the oceanographers in the case of Bathybius Haeckelii“, Isis 66, 1975, 504-533.

3 Sog. „Dritter Orden“, Laiengemeinschaft, die sich einem der großen Orden anschließt.

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Bibliothek und Informationszentrum der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Handschriften und Alte Bücher. (Sig. 05067_432)