Hugo Schuchardt an Lajos Katona (361-05067_423)
von Hugo Schuchardt
an Lajos Katona
23. 12. 1903
Deutsch
Schlagwörter: Magyar Tudományos Akadémia (Budapest)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Lajos Katona (361-05067_423). Graz, 23. 12. 1903. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10548, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10548.
[GRAZ 1 – 23.12.03]
L. Fr.
Ich wollte Ihnen schon längst schreiben – die Behinderung ist immer der gleichen Art – vor Allem, um mich wegen des Irrtums bez. Mistelis zu entschuldigen, der aber für den Akademiealmanach keine weitern Folgen gehabt hat.1 Verschiedenes, was doch zu bessern wäre, bleibt auch im letzten Jahrgang bestehen,2 so Karabaček. Warum nicht die ausw. Akk. entweder nach Ihrer äussern Stellung oder nach ihrem wissenschaftlichen Fache anführen? Hirth ist keinesfalls Orientalist sd. Sinologe.3 Und im Einzelnen noch welche Ungleichmässigkeit,
Osthoff a heidelb. tud.-egy. az inog. összeh. nyelvt. ny. r. tanár4
Paul5 - - - - egyetemi - - - - - - tanár
Wilamowitz6 - - Berlini egyetemi - - - - tanár
usw. – Ich danke bestens für Ihr letztes Gedrucktes.
Herzlichste Wünsche für Sie und die Ihrigen
Ihr
HSchuchardt
1 Vgl. Ms 5067/387 (13.12.1900).
2 Es geht um die Einträge im jährlich erscheinenden Almanach der Magyar Tudományos Akadémia, der seit 1874 erschien.
3 Friedrich Hirth (1845-1927), deutsch-amerikanischer Sinologe; vgl. 04752-04754.
4 Hermann Osthoff (1847-1907), deutscher Indogermanist und Sprachwissenschaftler; vgl. HSA 08420-08422.
5 Hermann Paul (1846-1921), deutscher Germanist; vgl. HSA 08684.
6 Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931), deutscher klass. Philologe.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Bibliothek und Informationszentrum der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Handschriften und Alte Bücher. (Sig. 05067_423)