Hugo Schuchardt an Lajos Katona (173-05067_313)
von Hugo Schuchardt
an Lajos Katona
08. 01. 1892
Deutsch
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Lajos Katona (173-05067_313). Graz, 08. 01. 1892. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10361, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10361.
[GRAZ-ELISABETHSTRASSE, 8-1-92]
Lieber Freund,
Indem ich unter allem sonstigen Guten insbesondere auch Verschonung seitens der Influenza wünsche, sende ich Ihnen meine Petöfi-Übersetzung-anzeige1 worauf sich der Schlusspassus2 bezieht wissen Sie – sollte aber jemand daran Anstoss nehmen und dies vielleicht irgendwie in der Presse äussern, so bitte ich mich darauf aufmerksam zu machen damit ich Aufklärung geben kann. Herzlichst
Ihr
HS.
1 Schuchardt, „[Rez. von:] Alexander Petõfi, Gedichte. Aus dem Magyarischen übertragen von Heinrich Melas“, Deutsche Literaturzeitung 12, 1891, 1923-1927. - In der Besprechung wird Katona nicht erwähnt.
2 Hier ist „von dem Ausrottungskrieg, den sie [= die Magyaren] jetzt in Budapest und anderswo gegen die deutsche Sprache ins Werk setzen“ die Rede, und dies wird mit dem Wunsch verbunden, „ihr schließlich doch vielleicht so viel Raum [zu] lassen, dass das Schöne und Eigentümliche, was sie selbst schaffen, in ihr sich widerspiegeln kann“ (Sp. 1927).
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Bibliothek und Informationszentrum der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Handschriften und Alte Bücher. (Sig. 05067_313)