Hugo Schuchardt an Lajos Katona (159-05067_301)
von Hugo Schuchardt
an Lajos Katona
27. 07. 1891
Deutsch
Schlagwörter: Ethnologische Mittheilungen aus Ungarn
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Lajos Katona (159-05067_301). Balatonfüred, 27. 07. 1891. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10347, abgerufen am 12. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10347.
Balaton-Füred 27 Juli 91.
Lieber Freund,
Ich gedenke noch einige Tage hier, wo ich schon seit einer Woche weile, zu verbleiben und dann über Budapest nach Herkulesbad zu reisen, von dort endlich nach Klausenburg. Werde ich Sie |2| noch dort treffen? Schreiben Sie mir doch gütigst postrestant nach Budapest wann Ihr Siebenbürger Aufenthalt zu Ende gehen wird.*) (* Bitte um Verzeihung wegen dieses Geschmiers; ich habe mir wirklich in den letzten Zeiten das Schreiben sehr abgewöhnt).
Ich leide fortwährend an meiner Apathie und Schwermuth; ich habe mich an den Problemen des Lebens und denen der |3| Wissenschaft im verflossenen Jahre etwas müde gekämpft und suche nun nach irgend welcher Zerstreuung. Ich habe Ihnen das schon geschrieben und wiederhole Ihnen das nur weil Sie mich als „Meister“ apostrophieren, und Sie und Ihr Freund Herrmann1 dem ich mich bestens zu empfehlen bitte, ohne diese ausdrückliche Versicherung sehr enttäuscht sein |4| würden, wenn Sie mich nicht in der Stimmung fänden über wissenschaftliche Dinge zu reden. Das Einzige was mich jetzt etwas interessirt, ist das praktische Studium des Magyarischen; für Hülfeleistung in dieser Richtung bin ich sehr empfänglich und dankbar. Sie thun also am Besten wenn Sie mich gleich von vornherein als Ihren Schüler in Empfang nehmen der ich ja schon einmal war.
Herzlichst grüssend
Ihr
H Schuchardt
1 Anton Herrmann (1851-1926), ungar. Ethnologe, lange Zeit Lehrer, 1898 in Klausenburg für Volkskunde habilitiert; gründete 1887 gemeinsam mit Katona und Heinrich Wlislocki die „Ethnologischen Mitteilungen aus Ungarn“, die sich die Erforschung aller Nationalitäten (Volksgruppen) Ungarns zum Ziele gesetzt hatte; vgl. auch HSA 04667-04669.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Bibliothek und Informationszentrum der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Handschriften und Alte Bücher. (Sig. 05067_301)