Lajos Katona an Hugo Schuchardt (50-05344)

von Lajos Katona

an Hugo Schuchardt

Graz

10. 05. 1887

language Deutsch

Zitiervorschlag: Lajos Katona an Hugo Schuchardt (50-05344). Graz, 10. 05. 1887. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10236, abgerufen am 09. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10236.


|1||2|

Graz, 12/V 871

Hochgeehrter Herr Professor!

Zu meiner grössten Schande muss ich gestehen, dass ich es nicht weiss, ob der lange vergeblich gehegte Wunsch aller, die sich mit der älteren span. Literatur beschäftigen: eine Kritische Ausgabe der Ged. Des Erzpriester’s von Hita – bereits erfüllt ist oder nicht? (Wolf,2 Rios3 u. A. – natürlich in den 50-er Jahren – verweisen nur auf Sanchez. Hier ist nicht einmal dieser zu haben).4 Die in der Bibl. vorfindlichen Bände der Biblioteca von Rivadeneyra5 lassen leider diejenigen der Novelitas anteriores á Cervantes nur zu sehr vermissen. (Die posteriores haben wir). Wie Sie aus diesem sehn, befasse ich mich neben folkloristischen Allotria auch mit Arbeiten, die Ihr grossmütig auf Credit geschentkes Urteil nachträglich zu rechtfertigen bestrebt sind.

Hochachtungsvoll ergebenst

Katona


1 Die Tageszahl 10 ist deutlich im Poststempel zu lesen, aber die Karte ist vom 12. Mai datiert. Der Eingangsstempel ist Bayonne.

2 Ferdinand Wolf (1796-1866), Wiener Romanist, Verf. von Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationalliteratur , Berlin 1859.

3 José Amador de los Ríos (1818-1878), span. Literaturwissenschaftler

4 Jean Ducamin, Arcipreste de Hita Libro de buen amor, texte du 14e siècle , Toulouse 1901.

5 Biblioteca de Autores Españoles, hrsg. von Manuel Rivadeneyra und seinem Sohn Adolfo Rivadeneyra.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05344)