Lajos Katona an Hugo Schuchardt (39-05341)
von Lajos Katona
an Hugo Schuchardt
22. 02. 1886
Deutsch
Zitiervorschlag: Lajos Katona an Hugo Schuchardt (39-05341). Graz, 22. 02. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.10225, abgerufen am 05. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.10225.
[Graz, 2.2.1886]
Hochgeehrtester Herr Professor!
Wär‘ ich nicht, meiner gewöhnlichen Unbeholfenheit getreu, genug dumm gewesen, die Überbringerin Ihrer liebenswürdigen Zeilen – ehe ich dieselben noch geöffnet – laufen zu lassen: so hätte ich Ihnen ohne weitere Umstände melden können, daß es mir bereits bedeutend besser geht, so daß ich vielleicht einer ärztlichen Hilfe (?) diesmal noch entraten kann.
Besten Dank für Ihre gütige Umfrage und den erteilten Rat, solchen ich im ärgsten Fall doch befolgen werde.
Und daß Sie, guter Herr Professor, doch immer und immer an mich denken! Dan- |2| ke ergebenst für die unverdiente Auszeichnung, die Sie mir schenken, wenn nach Ihrer zu gütigen Ansicht, eine so schöne Preisaufgabe für mich verlockend sein kann. Reineke dürfte aber die Trauben doch zu sauer finden.
Quod autem „multa non multum“ attinet: ubi unumquodque ex multis iam multum, - ibi multa sane permultum. (Absit tamen, ut Tewesio Tewelem1 latinum opponamus!)2
Hochachtungsvoll
Ihr dienstfertiger
LKatona
2/II.86.
1 Heinrich Teweles (1856-1927), österr. Dichter und Schriftsteller; vgl. HSA 11603-11608.
2 Anspielung nicht geklärt.