Text und Übersetzung

[Pompeius Gnaeus Pompeius Magnus,-i m.: Römischer Politiker und großer Feldherr, Mitglied des ersten Triumvirats mit Caesar und Crassus im Jahr 60 v.Chr. Magnus et eius miles]
Quam difficile sit hominem nosse Zu den Fabeln der Appendix sind weder Pro- noch Epimythien überliefert. Die eingeklammerte erste Überschrift wurde von Ianelli, einem modernen Herausgeber, ergänzt; die zweite ist in den Handschriften überliefert, stammt aber wohl nicht von Phaedrus und hat vielleicht das ehemalige Pro- oder Epimythion ersetzt.



Exposition
1——́|——́|—//—́|——́|——́|◡⏑́

Magni Pompei miles vasti vastus 3: groß, gewaltig. corporis

2——́|◡—́|◡//—́|◡—́|——́|◡⏑́

fracte fractus 3: kraftlos; hier: weichlich, unmännlich. loquendo et ambulando molliter mollis,-e: sanft, weich.

3——́|◡—́|—//—́|◡—́|——́|◡⏑́

famam cinaedi cinaedus,-i m.: Homosexueller. traxerat traho 3, traxi, tractum: ziehen, schleppen; hier: auf sich ziehen. certissimam.

4——́|◡◡—́|—//—́|◡—́|——́|◡⏑́

hic insidiatus insidiari 1, insidiatus sum: im Hinterhalt liegen, lauern. nocte iumentis iumentum,-i n.: Lasttier. ducis

5——́|◡—́|—//—́|——́|——́|◡⏑́

cum veste et auro et magno argenti pondere pondus,-eris n.: Gewicht, Schwere; hier: Last.

6——́|——́|—//—́|——́|——́|◡⏑́

avertit mulos. mulus,-i m.: Maultier, Maulesel. factum rumor rumor,-oris m.: Geräusch, Murmeln; hier: Gerücht. dissipat; dissipare 1,-avi,-atum: verteilen, ausbreiten; auch: verbreiten.

7—⏑́◡|——́|—//⏑́◡|◡—́|——́|◡⏑́

arguitur arguere 3, argui, argutum: im hellen Licht zeigen; hier: bezichtigen, beschuldigen. miles, rapitur in praetorium. praetorium,-i n.: Zelt des Feldherrn.



Actio 1
8——́|—//⏑́◡|—//—́|◡—́|——́|◡—́

tum Magnus: Magnus: ergänze: interrogat. „quid ais? tune me, commilito, commilito,-onis m.: Kriegsgefährte, -kamerad.

9◡◡—́|◡—́|◡//—́|◡—́|◡◡—́|◡⏑́

spoliare spoliare 1,-avi,-atum: berauben. es ausus?“ ille continuo continuo (Adv.): sofort. exscreat exscreare 1,-avi,-atum: ausspucken.



Reactio 1
10◡—́|◡—́|—//—́|—⏑́◡|——́|◡⏑́

sibi in sinistram sinistra,-ae f.: linke Hand. et sputum sputum,-i n.: Speichel. digitis digitus,-i m.: Finger. dissipat.

11——́|◡—́|◡//⏑́◡|——́|——́|◡—́

„sic, imperator, oculi exstillescant exstillescere 3: zu triefen beginnen. mei,

12——́|—⏑́◡|—//—́|◡⏑́◡|——́|◡⏑́

si vidi aut tetigi.“ tum vir animi simplicis simplex,-icis: einfach; hier: arglos, unbefangen, treuherzig.



Folge 1
13——́|◡—́|——́|—//—́|——́|◡⏑́

id dedecus dedecus,-oris n.: Schande. castrorum propelli propellere 3, propuli, propulsum: vertreiben, wegjagen. iubet,

14—⏑́◡|◡—́|—//—́|——́|——́|◡⏑́

nec cadere cado 3, cecidi: fallen; hier: cadere in: zu jemandem passen. in illum credit tantam audaciam. audacia,-ae f.: Kühnheit, Tolldreistigkeit.



Exposition 2
15◡◡—́|◡—́|——́|◡//—́|——́|◡—́

breve tempus intercessit, intercedere 3, intercessi, intercessum: dazwischen gehen; hier: vergehen. et fidens manu manus,-us f.: Hand; hier: Tapferkeit.

16——́|——́|—//—́|◡—́|——́|◡⏑́

unum e Romanis provocabat provocare 1,-avi,-atum: herausfordern; hier: zum Zweikampf herausfordern. barbarus. barbarus,-i m.: Fremder, Barbar.



Actio 2
17◡◡—́|◡⏑́◡|—//—́|——́|◡—́|◡—́

sibi quisque metuit; sibi quisque metuit: Jeder fürchtete um sein Leben. primi mussitant mussitare 1,-avi,-atum: verstummen. duces.

18——́|◡—́|◡⏑́◡|—//—́|——́|◡⏑́

tandem cinaedus, habitu habitus,-us m.: Art, Verhalten. sed Mars viribus,

19◡—́|◡—́|—//—́|◡—́|——́|◡⏑́

adit sedentem pro tribunali tribunal,-alis n.: Tribunal (urspr.: erhöhter Sitz eines Amtsträgers im Theater; die legitime Machtausübung wurde durch räumliche Erhöhung hervorgehoben). ducem,



Reactio 2
20——́|◡—́|—//⏑́◡|◡—́|——́|◡—́

et voce molli: molli: ergänze: interrogat. „licet?“ enimvero enimvero (Adv.): allerdings. eici eicere 3, eieci, eiectum: hinauswerfen, hinausjagen.

21◡◡—́|◡—́|—//—́|—⏑́◡|——́|◡⏑́

virum ut in re atroci atrox,-ocis: schlimm, schrecklich. Magnus stomachans stomachari 1, stomachatus sum: verärgert sein. imperat.

22——́|—⏑́◡|◡//—́|◡—́|——́|◡⏑́

tum quidam senior ex amicis principis: principis: ergänze: dicit.

23—⏑́◡|——́|—//⏑́◡|——́|——́|◡⏑́

„hunc ego committi satius fortunae arbitror, arbitror: ordne: ego arbitror satius [esse] hunc fortunae committi.

24——́|——́|◡⏑́◡|—//—́|——́|◡⏑́

in quo iactura iactura,-ae f.: Verlust. levis est, quam fortem virum,

25——́|——́|—//⏑́◡|◡—́|——́|◡⏑́

qui casu victus temeritatis temeritas,-atis f.: Leichtsinn. te arguat.“



Folge 2
26——́|——́|◡//—́|——́|——́|◡—́

assensit assentire 4, assensi, assensum: zustimmen, beistimmen. Magnus et permisit militi

27——́|◡—́|—//—́|——́|——́|◡—́

prodire contra; prodire contra: in den Kampf ziehen. qui mirante mirari 1, miratus sum: wundern, sich wundern. exercitu,

28——́|◡⏑́◡|◡//—́|◡—́|——́|◡⏑́

dicto celerius dicto celerius: schneller, als man es sagen konnte. hostis abscidit abscidere 3, abscidi, abscisum: abschlagen, abschneiden. caput

29——́|◡⏑́◡|◡//—́|——́|——́|◡⏑́

victorque rediit. his tunc Pompeius super: super: ergänze: dixit.



Folge 2
30◡—́|◡—́|◡//⏑́◡|——́|——́|◡—́

corona, corona,-ae f.: Kranz. miles, equidem equidem (Adv.): freilich. te dono libens,

31◡◡—́|◡—́|—//—́|——́|——́|◡—́

quia vindicasti vindicasti: Kurzform von vindicavisti (vindicare 1,-avi,-atum: retten, bewahren). laudem Romani imperi;

32◡—́|——́|—//⏑́◡|——́|——́|◡—́

sed exstillescant oculi sic“ inquit „mei“,

33——́|◡⏑́◡|—//—́|——́|——́|◡⏑́

turpe illud imitans imitari 1, imitatus sum: nachahmen. ius iurandum ius iurandum, iuris iurandi n.: Schwur, Schwurformel. militis,

34◡◡—́|◡—́|—//—́|◡—́|——́|◡—́

„nisi tu abstulisti sarcinas sarcina,-ae f.: Bürde, Last; hier im Plural: die Sachen. nuper meas.“

[Pompeius Magnus und sein Soldat] Wie schwer es ist, einen Menschen zu kennen.

Ein Soldat des Pompeius Magnus von gewaltiger Statur hatte wegen des weichlichen Sprechens und des sanften Gehens den ganz sicheren Ruf auf sich gezogen, homosexuell zu sein. Dieser lauerte in der Nacht den Lasttieren des Feldherrn auf und entwendete die [5] mit Gewand, Gold und großem Gewicht an Silber <beladenen> Maultiere. Ein Gerücht verbreitete die Tat; der Soldat wurde bezichtigt und in das Zelt des Feldherren geschleppt. Da fragte Pompeius: „Was sagst du? Hast du, Kamerad, es gewagt, mich zu berauben?“ Jener spuckte [10] sich sofort in die linke Hand und verstrich den Speichel mit den Fingern. „So, mein Feldherr, sollen meine Augen zu triefen beginnen, wenn ich darauf geschaut oder etwas angefasst habe.“ Daraufhin befahl Pompeius, ein Mann von arglosem Gemüt, diese Lagerschande wegzujagen, und glaubte nicht, dass so große Tolldreistigkeit zu jenem passe. [15] Kurze Zeit verging und ein seiner Hand vertrauender Barbar forderte einen der Römer zum Zweikampf heraus. Jeder fürchtete um sein Leben; als Erste verstummten die Offiziere. Schließlich trat <jener>, der dem Verhalten nach ein Homosexueller, den Kräften nach aber ein Mars war, vor den am Tribunal sitzenden Feldherrn [20] und fragte mit weicher Stimme: „Darf man?“ <Pompeius> Magnus befahl allerdings verärgert wie bei einer schlimmen Sache, den Mann hinauszuwerfen. Da sagte irgendein Älterer von den Freunden des Feldherrn: „Ich glaube, es ist besser, diesen dem Schicksal zu überlassen, bei dem der Verlust gering ist, als einen tapferen Mann, [25] der dich, durch Zufall besiegt, des Leichtsinns bezichtigen könnte.“ <Pompeius> Magnus stimmte zu und erlaubte dem Soldaten, in den Kampf zu ziehen; dieser schlug – das Heer staunte – schneller, als man es sagen konnte, den Kopf des Feindes ab und kehrte als Sieger zurück. Dann <sagte> Pompeius dazu: „[30] Mit dem Kranz, Soldat, beschenke ich dich freilich gerne, weil du den Ruhm des römischen Reiches bewahrt hast; aber meine Augen sollen so zu triefen beginnen“, sagte er, den schändlichen Schwur des Soldaten nachahmend, „wenn nicht du neulich meine Sachen fortgeschafft hast.“

Anpassen


Angaben zum Text

Vokabelangaben

  1. [Zeile 1] vastus 3: groß, gewaltig.
  2. [Zeile 2] fractus 3: kraftlos; hier: weichlich, unmännlich.
  3. [Zeile 2] mollis,-e: sanft, weich.
  4. [Zeile 3] traho 3, traxi, tractum: ziehen, schleppen; hier: auf sich ziehen.
  5. [Zeile 4] insidiari 1, insidiatus sum: im Hinterhalt liegen, lauern.
  6. [Zeile 4] iumentum,-i n.: Lasttier.
  7. [Zeile 5] pondus,-eris n.: Gewicht, Schwere; hier: Last.
  8. [Zeile 6] mulus,-i m.: Maultier, Maulesel.
  9. [Zeile 6] rumor,-oris m.: Geräusch, Murmeln; hier: Gerücht.
  10. [Zeile 6] dissipare 1,-avi,-atum: verteilen, ausbreiten; auch: verbreiten.
  11. [Zeile 7] arguere 3, argui, argutum: im hellen Licht zeigen; hier: bezichtigen, beschuldigen.
  12. [Zeile 7] praetorium,-i n.: Zelt des Feldherrn.
  13. [Zeile 8] commilito,-onis m.: Kriegsgefährte, -kamerad.
  14. [Zeile 9] spoliare 1,-avi,-atum: berauben.
  15. [Zeile 9] continuo (Adv.): sofort.
  16. [Zeile 9] exscreare 1,-avi,-atum: ausspucken.
  17. [Zeile 10] sinistra,-ae f.: linke Hand.
  18. [Zeile 10] sputum,-i n.: Speichel.
  19. [Zeile 10] digitus,-i m.: Finger.
  20. [Zeile 11] exstillescere 3: zu triefen beginnen.
  21. [Zeile 12] simplex,-icis: einfach; hier: arglos, unbefangen, treuherzig.
  22. [Zeile 13] dedecus,-oris n.: Schande.
  23. [Zeile 13] propellere 3, propuli, propulsum: vertreiben, wegjagen.
  24. [Zeile 14] cado 3, cecidi: fallen; hier: cadere in: zu jemandem passen.
  25. [Zeile 14] audacia,-ae f.: Kühnheit, Tolldreistigkeit.
  26. [Zeile 15] intercedere 3, intercessi, intercessum: dazwischen gehen; hier: vergehen.
  27. [Zeile 15] manus,-us f.: Hand; hier: Tapferkeit.
  28. [Zeile 16] provocare 1,-avi,-atum: herausfordern; hier: zum Zweikampf herausfordern.
  29. [Zeile 16] barbarus,-i m.: Fremder, Barbar.
  30. [Zeile 17] sibi quisque metuit: Jeder fürchtete um sein Leben.
  31. [Zeile 17] mussitare 1,-avi,-atum: verstummen.
  32. [Zeile 18] habitus,-us m.: Art, Verhalten.
  33. [Zeile 20] enimvero (Adv.): allerdings.
  34. [Zeile 20] eicere 3, eieci, eiectum: hinauswerfen, hinausjagen.
  35. [Zeile 21] atrox,-ocis: schlimm, schrecklich.
  36. [Zeile 21] stomachari 1, stomachatus sum: verärgert sein.
  37. [Zeile 24] iactura,-ae f.: Verlust.
  38. [Zeile 25] temeritas,-atis f.: Leichtsinn.
  39. [Zeile 26] assentire 4, assensi, assensum: zustimmen, beistimmen.
  40. [Zeile 27] prodire contra: in den Kampf ziehen.
  41. [Zeile 27] mirari 1, miratus sum: wundern, sich wundern.
  42. [Zeile 28] dicto celerius: schneller, als man es sagen konnte.
  43. [Zeile 28] abscidere 3, abscidi, abscisum: abschlagen, abschneiden.
  44. [Zeile 30] corona,-ae f.: Kranz.
  45. [Zeile 30] equidem (Adv.): freilich.
  46. [Zeile 33] imitari 1, imitatus sum: nachahmen.
  47. [Zeile 33] ius iurandum, iuris iurandi n.: Schwur, Schwurformel.
  48. [Zeile 34] sarcina,-ae f.: Bürde, Last; hier im Plural: die Sachen.

Grammatik

  1. [Zeile 8] Magnus: ergänze: interrogat.
  2. [Zeile 20] molli: ergänze: interrogat.
  3. [Zeile 22] principis: ergänze: dicit.
  4. [Zeile 23] arbitror: ordne: ego arbitror satius [esse] hunc fortunae committi.
  5. [Zeile 29] super: ergänze: dixit.
  6. [Zeile 31] vindicasti: Kurzform von vindicavisti (vindicare 1,-avi,-atum: retten, bewahren).

Sachangaben

  1. [Überschrift] Gnaeus Pompeius Magnus,-i m.: Römischer Politiker und großer Feldherr, Mitglied des ersten Triumvirats mit Caesar und Crassus im Jahr 60 v.Chr.
  2. [Überschrift] Zu den Fabeln der Appendix sind weder Pro- noch Epimythien überliefert. Die eingeklammerte erste Überschrift wurde von Ianelli, einem modernen Herausgeber, ergänzt; die zweite ist in den Handschriften überliefert, stammt aber wohl nicht von Phaedrus und hat vielleicht das ehemalige Pro- oder Epimythion ersetzt.
  3. [Zeile 19] tribunal,-alis n.: Tribunal (urspr.: erhöhter Sitz eines Amtsträgers im Theater; die legitime Machtausübung wurde durch räumliche Erhöhung hervorgehoben).