Meringer Sammlung

Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

« zur ÜbersichtLIDO

Fünf Wölbtöpfe, Hafnerofenkacheln

Alternative Bezeichnungen:„Steakl“
Datierung:Anfang 3. Jahrhundert
Fundort:Ljubljana, Slowenien
Beschreibung:Gelblich-rote Irdenware, als Konstruktionselemente zur Erbauung von Hafner-Brennöfen verwendet. Zylindrischer Aufbau, gewölbter, gerillter Aufbau, Boden durchlocht. Ein Stück unbeschädigt, alle anderen Bruchstücke. Ein Papierstreifen als Beilage (23 x 3,4) zeigt die Größe der Wölbtöpfe des Ofens in Stoob an. Aus einem römischen Töpferofen. Von Walter Schmid 1911 in Aemona/Laibach ausgegraben.
Verwendungskontext:Gesellschaft
Material:Keramik
Maße:Höhe: 20,5 cm
Durchmesser (max.): 11 cm
Boden-Durchmesser: 6,6 cm
Farbe:Gelblich-rot
Zustand:Teilweise beschädigt
Inventarnummer:A:39
Standort:Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Depot
Verknüpfungen:A:60 Wölbtopfbruchstück
Literatur:Rudolf Meringer: Studien zur germanischen Volkskunde III. Der Hausrat des oberdeutschen Hauses. 1895. In: Magw. 25, S. 150-186., Abb. 12a ff.Vgl. Rudolf Meringer. 1912. In: Wörter und Sachen III, S. 2 und S. 150. (Abb. 12.)Vgl. Rudolf Meringer. In: MAG. XXXIII, S. 332.Rosemarie Franz: Der Kachelofen., Abb. 28a/b.
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:ges.a-39
Handle:hdl.handle.net/11471/517.10.147
Lizenz:Creative Commons BY-NC-SA 4.0