Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen


« zurück zur KategorieTEI

Matronae Gesachenae

CF-GeI-52

MATRÔN GESA˧EN[---]

M · IVL · VALENTINV[---]

ET IVLIA · IVSTIN[---]

EX IMPERIO IPSARV̂M L M

Matron(is) Gesachen[is]

M(arcus) Iul(ius) Valentinu[s]

et Iulia Iustin[a]

ex imperio ipsarum l(ibentes) m(erito)

CivitasCCAA
Apparatus criticusZ. 1: ohne Ligatur, Gesaien[is] – ILS; Gesaien[i]s – CIL; Matro(nis) Gesahen[is] – Espérandieu; ohne Ligatur, Gesahenis – Alföldy
Z. 2: Valentinus – CIL
Z. 3: Iustina – ILS, Espérandieu, Alföldy; Iustina – priores CIL; Iu[li]nna – CIL
Z. 4: ohne Ligatur – ILS, Espérandieu, Alföldy
Übersetzung Deutsch

Für die Matronae Gesachenae!
Marcus Iulius Valentinus und Iulia Iustina auf deren Geheiß gerne und verdientermaßen.

Übersetzung Englisch

To the Matronae Gesachenae!
Marcus Iulius Valentinus and Iulia Iustina willingly and deservedly in response to an order of the goddesses.

Autopsievidimus (CIL XIII Projekt)
Editionen und LesungenILS 4803
CIL XIII 7889
Lehner 1918, Nr.332
Espérandieu VIII 6336
Alföldy 1967, 2 Nr.1
Elektronische RessourcenEDCS-11100114 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/414952 (zuletzt aufgerufen am 26. Juli 2021) (Trismegistos)
Fundort modern Rödingen
Fundstellein der Flur „in der Hölle“
Fundumstände„in quo reperti sunt an. 1785 lapides literati plures“ (CIL)
Fundjahr1785
VerwahrungBonn, Rheinisches Landesmuseum (Abguss); Original ehemals im Antiquarium von Mannheim
Inventarnummer16271
InschriftträgerAedicula-Altar
MaterialKalkstein
Archäologische Klassifikation Akanthus
Architektur
Bank
Delphin
Fisch
Götterbild
Kapitell
korinthisches Kapitell
menschliche Figur
männliche Figur
Obstschale
Opferdiener
Opferschale
Opferszene
Perlstab
Pflanzenornament
Pilaster
Rahmen
Ranke
Register
Reliefschmuck
Tier
Umzeichnung
Beschreibung Objekt

Der fast vollständig erhaltene Aedicula-Altar ist an der oberen linken Seite neben der Nische stark bestoßen, die rechte Seite fehlt in einem schrägen Bruch nach oben hin, das Götterbild ist jedoch vorhanden. Die Matronen sind größtenteils erhalten, allerdings fehlt der mittleren der Kopf und das Gesicht der rechten ist stark zerstört.
Auf den Sockel folgt das gerahmte Inschriftenfeld, darüber nach einem kleinen Absatz die Götterbildnische. Die Nische war vermutlich architektonisch gestaltet, wie links die Reste eines Pilasters samt Basis verraten. Die Nische hat einen erhaltenen geradlinigen Abschluss. Die Bekrönung ist nicht mehr erhalten, eventuell endete der Altar mit einem flachen Aufsatz. Auffallend ist das Kapitell direkt über dem Kopf der mittleren Matrone an der Nischenwand. Nach der Umzeichnung ist es möglicherweise ein korinthisches Kapitell gewesen.

Zustand Objekt weitgehend vollständig
MaßeHöhe: 119,0 cm
Breite: 83,0 cm
Tiefe: 34,0 cm
IkonografieDie beiden äußeren Matronen weisen die charakteristischen voluminösen Hauben auf. Der Kopf der mittleren Göttin fehlt, aber der Ansatz der offenen Haare ist nachvollziehbar. Am besten ist die Kleidung der linken Matrone erhalten. Der Mantel wird von einer großen Spange unter der Brust gehalten und fällt in tiefen Falten über ihre Arme und Knie zu Boden. Etwas verwaschener ähnelt diese der Darstellungen der anderen beiden. Alle drei Matronen haben vermutlich Körbe oder Schüsseln auf dem Schoß, der Inhalt kann nicht eindeutig identifiziert werden, vermutlich handelt es sich um Obstkörbe. Die rechte Matrone hat ihre linke Hand auf den Arm der neben ihr sitzenden Matrone bzw. deren Korb gelegt. Die auf der linken Seite erkennbare Lehne der Sitzbank, laut Lehner ein Delphin (Lehner 1918, 151f.), kann als Fisch erkannt werden, dessen Flosse geschwungen nach oben ragt, während er mit dem Kopf auf der Sitzbank ruht. Vermutlich entsprach dieser Darstellung auch die rechte, nicht mehr vorhandene Seite. Die Sitzbank ist jedoch leicht gerundet, wodurch die Nische etwas exedrenartig wirkt. Der obere Abschluss ist jedoch geradlinig. Etwa auf Schulterhöhe der sitzenden Frauen ist der Rand der Sitzlehne festzustellen. Beide Relieffelder sind durch einen glatten einfachen Rahmen eingefasst, der jedoch an mehreren Rändern zerstört wurde. Die linke Schmalseite zeigt ein untergliedertes Relief. Im unteren kleinen Feld sind Akanthusblätter vorhanden. Darüber, getrennt durch eine Perlstableiste, steht ein Mann, der ein gegürtetes Gewand trägt. Seine linke Seite ist stark bestoßen und sein Gesicht nicht mehr zu erkennen. In seiner erhaltenen, herabhängenden Hand hält er eine Opferschale und kann auch als Opferdiener bzw. Opfernder angesprochen werden. Meiner Meinung nach wäre ein dargestellter Stifter, der wohl einer höhergestellten sozialen Schicht angehört, nicht so einfach gewandet dargestellt, sondern mit angemessenem reichen Gewand und ev. ‚capite velato‘ nach römischem Brauch. Die rechte Schmalseite ist ab der Mitte stark zerstört. Erkennbar ist ein menschliches Bein, nach Lehner eine Frau, allerdings kann kein Rest ihres Gewandes erkannt werden. Sie steht auf einem durch eine stark bestoßene Perlstableiste abgetrennten Akanthus-Motiv.
Inschrift

Der Inschriftentext ist bis auf den abgebrochenen rechten Rand vollständig erhalten. Der rechte Teil ist nur mehr schwer lesbar.
Ligaturen: s. Majuskeltext. Besondere Zeichen: in Z.1 ist ein N ins O eingeschrieben, in Z.1 Zeichen für einen velaren Reibelaut

Technikgemeißelt
Kommentar Götternamen

Gesachenae: keltischer Zugehörigkeitsbeiname: ‚die zum Stamme der keltisch benannten Gesates (die mit dem Speer Bewaffneten) Gehörigen‘ (de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 143).
so auch Gesationum: keltischer genetivischer Zugehörigkeitsbeiname: ‚die zum Stamm der keltisch benannten Gesates („die mit dem Speer Bewaffneten“) Gehörigen‘ (de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 143); anders Alföldy (1967, in BJB 167, 438), der eine germanische Sippe vermutet

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Matronae Gesachenae:
- Germania Inferior insgesamt 2x belegt (CF-GeI-52 und CF-GeI-55) - außerhalb der Germania Inferior: -

Gesachenae:
- Germania Inferior: insgesamt 3x belegt (CF-GeI-16, CF-GeI-53 und CF-GeI-54), wobei sich jedoch in CF-GeI-53 das in der Inschrift weiter vorne genannte Matronae möglicherweise auch auf die Gesachenae bezieht - außerhalb der Germania Inferior: -

Matronae Gesationum:
- Germania Inferior: nur in CF-GeI-56 bezeugt - außerhalb der Germania Inferior: -

Kommentar allgemein

Marcus Iulius Valentinus und Iulia Iustina: tria nomina und weibliches römisches Namensformular; aufgrund der Häufigkeit des Gentilnomens muss nicht an Geschwister gedacht werden, eher an ein Ehepaar (Spickermann 1994, 342).
Iulius: lateinisches kaiserliches Gentilnomen, überall äußerst gängig (Kakoschke 2006, GN 621) Valentinus: lateinisches Cognomen; Weiterbildung des Cognomens Valens; überall gängiger Name (Kakoschke 2008, CN 3197) Iustina: weibliche Form von Iustinus: lateinisches Cognomen; Weiterbildung des Cognomens Iustus; äußerst gängiger Name (Kakoschke 2007, CN 1648)

ZitiervorschlagCF-GeI-52, hdl.handle.net/11471/504.50.52
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0


Bild 1: Front, CIL XIII Projekt, CC BY-NC
Bild 2: links, CIL XIII Projekt, CC BY-NC
Bild 3: rechts, CIL XIII Projekt, CC BY-NC
Bild 4: links, Front (Zeichnung), Ihm 1887, 38, Rechte vorbehalten