Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen

« zur KategoriensucheTEI

Nehalennia

CF-GeI-418

[---] H · D · D

[---]AE NEHẠ

[In] h(onorem) d(omus) d(ivinae)

[De]ae Neha

CivitasCivitas Frisiavonum
Apparatus criticusZ. 2: möglich wäre eine Ergänzung in der folgenden verlorenen Zeile auf [lenniae ---] AE, EDH
Übersetzung Deutsch

Zur Ehre des Kaiserhauses
für die Göttin Neha…!

Übersetzung Englisch

In honour of the Divine Household
to the goddess Neha…!

Autopsienon vidimus
Lesung gründet auf: Stuart/Bogaers
Editionen und LesungenStuart/Bogaers 2001, B65
AE 2001, 1501
Elektronische RessourcenHD047381 (Version vom 12. Juni 2017) (Epigraphische Datenbank Heidelberg)
EDCS-23400639 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/209599 (zuletzt aufgerufen am 30. Juni 2021) (Trismegistos)
Fundort antikGanuenta
Fundort modern Oosterschelde bei Colijnsplaat
VerwahrungMiddelburg, Koninklijk Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen
InventarnummerGA 1994-10
InschriftträgerWeihestein
MaterialKalkstein
Archäologische Klassifikation Aufsatzschmuck
Fragment
glatt
Inschrift außerhalb des Inschriftenfeldes
Beschreibung Objekt

Von dem Weihealtar ist der obere Teil erhalten – die Bekrönung ist unverziert, hier ist auch die erste Zeile der Inschrift zu finden (Stuart/Bogaers 2001, 143).

Zustand Objekt kleineres Fragment
MaßeHöhe: 14,0 cm
Breite: 14,5 cm
Tiefe: 3,0 cm
Ikonografiekein Dekor erhalten
Inschrift

Die rechte obere Ecke des Inschriftentexts ist erhalten. Z. 1 befindet sich auf dem Aufsatz oberhalb des eigentlichen Inschriftenfeldes.

Technikgemeißelt
Kommentar Götternamen

Neha…: Rest von Nehalennia oder einer Variante: keltisch; ‚diejenige im Salzwasser bzw. in der See‘ (de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 141; de Bernardo Stempel 2004)

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Nehalennia:
- Germania Inferior: Belege sind überaus häufig. Zwei Inschriften stammen aus Köln alle anderen aus Domburg und Colijnsplaat. Die Göttin wird dabei, bis auf wenige Ausnahmen, stets als dea Nehalennia angesprochen. - außerhalb der Germania Inferior: -

ZitiervorschlagCF-GeI-418, hdl.handle.net/11471/504.50.418
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0

Bild 1: Front, Stuart/Bogaers 2001, Taf.98, B65, Rechte vorbehalten