Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen


« zurück zur KategorieTEI

Matres Brittae

CF-GeI-263

MATRIBVS

BRITTIS

L · VAL̂ERIVS ·

SIMPLEX

  5 MIL · LEG · XXX

V · V

V · S · L · M

Matribus

Brittis

L(ucius) Valerius

Simplex

  5 mil(es) leg(ionis) XXX

U(lpiae) V(ictricis)

v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)

CivitasCUT
Apparatus criticusZ. 2: ohne Ligatur – ILS, CIL, Riese, Reuter
Übersetzung Deutsch

Für die Matres Brittae!
Lucius Valerius Simplex Soldat der legio XXX Ulpia Victrix hat das Gelübde gerne und verdientermaßen erfüllt.

Übersetzung Englisch

To the Matres Brittae!
Lucius Valerius Simplex soldier of the legio XXX Ulpia Victrix has fulfilled a vow willingly and deservedly.

Autopsienon vidimus
Lesung gründet auf: Zeichnung und CIL
Editionen und LesungenILS 4789
CIL XIII 8631
Diedenhofen 1974, 159f.
Riese 1914, Nr.1366
Reuter 2012, Nr.96
Elektronische RessourcenEDCS-11100725 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/415641 (zuletzt aufgerufen am 26. Juli 2021) (Trismegistos)
Fundort antikCUT
Fundort modern Xanten
Fundjahr1615
Verwahrungverschollen
InschriftträgerWeihealtar
Archäologische Klassifikation Abschrift
Aufsatzschmuck
Umzeichnung
Beschreibung Objekt

Nach der vorhandenen Umzeichnung zu urteilen handelt es sich um einen Weihealtar mit einfachem Sockel und unverziertem Altarkörper. Der Aufsatzschmuck bestand aus Pulvini und einem mittigen kleinen Giebel.

Zustand Objekt vollständig
Ikonografiekeine Beschreibung möglich
Inschrift

Der Inschriftentext ist in der Umzeichnung vollständig wiedergegeben.
Ligatur: s. Majuskeltext. Besondere Zeichen: In Z.2 findet sich in der Umzeichnung eine Ligatur von L und E mit erhöhter senkrechter Haste.

Technikgemeißelt
Kommentar Götternamen

Brittae: keltisch (Delamarre 2007, 49); allem Anschein nach ein auf Britannien bezogener Zugehörigkeitsbeiname

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Matres Brittae:
- Germania Inferior: in der hier besprochenen Inschrift und in (CF-GeI-125) belegt - außerhalb der Germania Inferior: In einer Inschrift aus Winchester – CIL VII 5: Matrib(us) / Italis Ger/manis / Gal(lis) Brit(annis) … – ist wohl auch eine Auflösung als Brit(tis) möglich.

Kommentar allgemein

Valerius: italisches Gentilnomen, überall äußerst gängig (Kakoschke 2006, GN 1346)
Simplex: lateinisches Cognomen (Kakosche 2008, CN 2870)

Legio XXX Ulpia Victrix: Die Legion folgte ab 121/122 n.Chr. in Xanten auf die legio VI Victrix (Stein 1932, 106).

Datierung0101-0300
ZitiervorschlagCF-GeI-263, hdl.handle.net/11471/504.50.263
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0


Bild 1: Front, EDCS-11100725, Rechte vorbehalten