Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Strab. 8,6,16 = 375,34

TitelGeographika
AutorStrabon
Zeitangabe1. Jh.v.Chr.-1. Jh.n.Chr.
Originaltext ἐπῴ- κησαν δ’ αὐτὴν Ἀργεῖοι καὶ Κρῆτες καὶ Ἐπιδαύριοι καὶ Δωριεῖς, […]
Quelle S. Radt, Strabons Geographika, Bd. 2, Buch V-VIII.
Übersetzung Besiedelt wurde Aigina von Argivern, Kretern, Epidauriern und Doriern.
Quelle der ÜbersetzungS. Radt, Strabons Geographika, Bd. 2, Buch V-VIII.
Kommentar Nach Pausanias (2, 29, 5) und Herodot (8, 46) wurde Aigina - einige Zeit nach der Dorisierung der Peloponnes - von Dorern aus Epidauros eingenommen und dorisiert. Es blieb in Folge in einem Abhängigkeitsverhältnis dazu. Erst mit dem Aufleben des Handels begann die Loslösung.
SchlagwortSiedlungsgeschichte
Geographische ZuordnungAigina
Ethnische GruppenKreter, Dorer
BearbeiterInMargit Offenmüller
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:ethnos.354