Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Apollod. 1,56

TitelBibliotheke
AutorApollodoros
Zeitangabe2. Jh.v.Chr.
Originaltext Καλύκης δὲ καὶ Ἀεθλίου παῖς Ἐνδυμίων γίνεται, ὅστις ἐκ Θεσσαλίας Αἰολέας ἀγαγὼν Ἦλιν ᾤκισε.
Quelle P. Dräger (Hrsg, Üs. Komm.), Bibliotheke – Götter- und Heldensagen.
Übersetzung Von Kalyke aber und Aëthlios stammt als Sohn Endymion, der die Aioler aus Thessalien führte und Elis besiedelte.
Quelle der ÜbersetzungP. Dräger (Hrsg, Üs. Komm.), Bibliotheke – Götter- und Heldensagen.
Kommentar Auch Pausanias (5,1,3) berichtet über Endymion als Sohn des Aëthlios und der Kalyke, während er in den Hesiodeischen Katalogen (Frg. 11 Rz.² in Schol. Apoll. Rhod. 4,57) als direkter Sohn des Zeus gesehen wird. Er dürfte seinen Platz in der thessalischen Mythologie gehabt haben, da er mit Chromia vermählt war, deren Vater Itonos der eponyme Heros der thessalischen Stadt Iton war.
BelegstellenEphoros FGrHist 70F 122a
SchlagwortGeneolgie, Siedlungsgeschichte
Geographische ZuordnungElis, Thessalien
Ethnische GruppenAioler
BearbeiterInMargit Offenmüller
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:ethnos.329