Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Hdt. 8,22,1-3

TitelHistorien
AutorHerodot
Zeitangabe5. Jh.v.Chr.
Originaltext Ἄνδρες Ἴωνες, οὐ ποιέετε δίκαια ἐπὶ τοὺς πατέρας στρατευόμενοι καὶ τὴν Ἑλλάδα καταδουλούμενοι. Ἀλλὰ μάλιστα μὲν πρὸς ἡμέων γίνεσθε· […] μεμνημένοι ὅτι ἀπ’ ἡμέων γεγόνατε καὶ ὅτι ἀρχῆθεν ἡ ἔχθρη πρὸς τὸν βάρβαρον ἀπ’ ὑμέων ἡμῖν γέγονε.
Quelle Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch VIII.
Übersetzung Ionier, es ist nicht recht, daß ihr gegen eure Vorfahren in den Kampf zieht und Griechenland unterwerft. Stellt euch vielmehr auf unsere Seite! […] Denkt daran, daß wir eure Ahnen sind, und daß eigentlich ihr Schuld tragt an unserer Feindschaft mit dem Barbaren.
Quelle der ÜbersetzungJ. Feix, Herodot: Historien, Bd. 2, Buch VI-IX.
Kommentar Themistokles hinterlässt für die ionischen Kontingente des Xerxes eine inschriftliche Botschaft, die sie zum Abfall bewegen oder die Ionier zumindest dem Großkönig verdächtig machen soll. Dabei betont der Feldherr die Verwandtschaft der griechischen Ionier mit denen, die im kleinasiatischen Raum beheimatet sind. Athener und kleinasiatische Ionier werden in der Überlieferung immer wieder als blutsverwandt bezeichnet, so auch in Diod. 11,41,4, wo dies in den Überlegungen des Themistokles 477 v.Chr. eine Rolle spielt. Herodot (8,22,1-3) bezeichnet die Ionier Kleinasiens als Nachkommen der Athener und auch Thukydides (1,95,1-2) meint, dass Athener und Ionier verwandt sind. Die Ionier gehen laut den ursprünglichen Sagenversionen nach ihrer Vertreibung aus Pylos bzw. Achaia Richtung Kleinasien, der späteren, unter athenischem Einfluss stehenden nach finden sie zuerst Aufnahme in Athen (so rekonstruiert F. Prinz, Gründungsmythen und Sagenchronologie, 347 den Mythos). An diesem Beispiel zeigt sich deutlich die Instrumentalisierung einer ethnischen Zugehörigkeit für politisch-militärische Zwecke.
BelegstellenDiod. 11,37,3; Diod. 11,41,4; Thuk. 1,95,1-2
SchlagwortKriegsbündnis
Geographische ZuordnungKleinasien
Ethnische GruppenIonier
BearbeiterInAnna Trattner-Handy
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:ethnos.191