Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Hdt. 5,68

TitelHistorien
AutorHerodot
Zeitangabe5. Jh.v.Chr.
Originaltext φυλὰς δὲ τὰς Δωριέων, ἵνα δὴ μὴ αἱ αὐταὶ ἔωσι τοῖσι Σικυωνίοισι καὶ τοῖσι Ἀργείοισι, μετέβαλε ἐς ἄλλα οὐνόματα. Ἔνθα καὶ πλεῖστον κατεγέλασε τῶν Σικυωνίων· ἐπὶ γὰρ ὑός τε καὶ ὄνου <καὶ χοίρου> τὰς ἐπωνυμίας μετατιθεὶς αὐτὰ τὰ τελευταῖα ἐπέθηκε, πλὴν τῆς ἑωυτοῦ φυλῆς· ταύτῃ δὲ τὸ οὔνομα ἀπὸ τῆς ἑωυτοῦ ἀρχῆς ἔθετο. Οὗτοι μὲν δὴ Ἀρχέλαοι ἐκαλέοντο, ἕτεροι δὲ Ὑᾶται, ἄλλοι δὲ Ὀνεᾶται, ἕτεροι δὲ Χοιρεᾶται. Τούτοισι τοῖσι οὐνόμασι τῶν φυλέων ἐχρέωντο οἱ Σικυώνιοι καὶ ἐπὶ Κλεισθένεος ἄρχοντος καὶ ἐκείνου τεθνεῶτος ἔτι ἐπ’ ἔτεα ἑξήκοντα· μετέπειτα μέντοι λόγον σφίσι δόντες μετέβαλον ἐς τοὺς Ὑλλέας καὶ Παμφύλους καὶ Δυμανάτας· τετάρτους δὲ αὐτοῖσι προσέθεντο ἐπὶ τοῦ Ἀδρήστου παιδὸς Αἰγιαλέος τὴν ἐπωνυμίην ποιεύμενοι κεκλῆσθαι Αἰγιαλέας.
Quelle Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch V.
Übersetzung Weiter änderte er [Kleisthenes von Sikyon] die Namen bei den Stämmen der Dorer, damit in Sikyon nicht die gleichen vorkämen wie in Argos. Dabei verspottete er die Sikyonier am meisten. Es wählte nämlich die neuen Benennungen von Schwein und Esel und fügte nur eine Endung daran, außer bei seinem eigenen Stamm. Ihm erteilte er den Namen nach seiner eigenen Herrschaft. So erhielten die Angehörigen dieses Stammes den Namen Archelaer, die anderen heißen Hyaten, Oneaten und Choireaten. Die Sikyonier gebrauchten diese Stammesnamen zur Zeit des Kleisthenes und nach seinem Tode noch sechzig Jahre. Dann aber beschlossen sie, sie wieder in die alten Namen Hyleer, Pamphyler und Dymanaten umzuwandeln; und sie fügten als vierten Aigaileer hinzu nach Aigialeus, dem Sohn des Adrastos.
Quelle der ÜbersetzungJ. Feix, Herodot: Historien, Bd. 1, Buch I-V.
Kommentar Nach den Schilderungen der Befreiung Athens von den Tyrannen widmet sich Herodot dem weiteren Verlauf der athenischen Geschichte, dem Machtkampf zwischen Kleisthenes und Isokrates und den Reformen des ersteren nach dessen Sieg in diesem Kampf. In seinen Taten vergleicht Herodot den Kleisthenes (Maßnahmen des Kleisthenes von Athen: Hdt. 5,69) mit seinem Großvater, dem Tyrannen Kleisthenes von Sikyon (detaillierte Beschreibung vgl. Hdt. 5,67). Die Maßnahmen des Tyrannen sind in Zusammenhang mit dessen Krieg mit Argos zu sehen. Zuerst berichtet der Historiograph von der Verbannung des Kultes des Adrastos durch Kleisthenes. Danach schildert er die hier angeführte weitere Dorer-feindliche Maßnahme des Tyrannen, dessen Familie, die Orthagoriden, der nicht-dorischen Bevölkerung entstammten. Die tatsächliche Umbenennung der Phylen in solch spottende Namen erscheint allerdings unwahrscheinlich.
SchlagwortStammesbezeichnung
Geographische ZuordnungPeloponnes
Ethnische GruppenDorer
BearbeiterInAnna Trattner-Handy
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:ethnos.179