Titel | Historien |
Autor | Herodot |
Zeitangabe | 5. Jh.v.Chr. |
Originaltext |
Καὶ τῆς Δήμητρος τελετῆς πέρι, τὴν οἱ Ἕλληνες Θεσμοφόρια καλέουσι, καὶ ταύτης μοι πέρι εὔστομα κείσθω, πλὴν ὅσον αὐτῆς ὁσίη ἐστὶ λέγειν· αἱ Δαναοῦ θυγατέρες ἦσαν αἱ τὴν τελετὴν ταύτην ἐξ Αἰγύπτου ἐξαγαγοῦσαι καὶ διδάξασαι τὰς Πελασγιώτιδας γυναῖκας· μετὰ δὲ ἐξαναστάσης [πάσης] Πελοποννήσου ὑπὸ Δωριέων ἐξαπώλετο ἡ τελετή, οἱ δὲ ὑπολειφθέντες Πελοποννησίων καὶ οὐκ ἐξαναστάντες Ἀρκάδες διέσῳζον αὐτὴν μοῦνοι.
|
Quelle |
Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch II.
|
Übersetzung |
Auch über das Demeterfest, das die Griechen Thesmophorien nennen, will ich schweigen außer über das, was man sagen darf. Die Töchter des Danaos brachten diese Weihe aus Ägypten herüber und lehrten sie die pelasgischen Frauen. Später, als die Bewohner der Peloponnes von den Dorern verdrängt wurden, ging das Fest wieder verloren. Nur die zurückgebliebenen Peloponnesier und die Arkader, die nicht auswanderten, behielten es bei.
|
Quelle der Übersetzung | J. Feix, Herodot: Historien, Bd. 1, Buch I-V. |
Kommentar |
Diese Passage entstammt den Beschreibungen Herodots, die sich den Errungenschaften und Traditionen widmen, welche die Griechen von den Ägyptern übernommen haben.
Herodot leitet das Demeterfest von den Ägypern ab, da er Isis mit Demeter identifiziert. Gemeinsamkeiten finden sich in den Zuständigkeitsbereichen der Göttinnen: Landwirtschaft und festgesetztes Recht (Diod. 1,14). Die Thesmophorien an sich sind ein zwischen dem 10. und 13. Pyanepsion gefeiertes Fest, zu welchem ausschließlich verheiratete Frauen Zugang haben.
Das Fest ist nach dieser Herodot-Stelle von den Pelasgerinnen nach Griechenland gebracht worden, wird danach auf der Peloponnes üblich, von den einwandernden Dorer jedoch nicht übernommen. Dies deutet zudem an, dass zur Zeit Herodots die Geschichte der dorischen Wanderung bereits entwickelt war.
|
Schlagwort | Thesmophorien, Fest, Siedlungsgeschichte |
Geographische Zuordnung | Peloponnes |
Ethnische Gruppen | Dorer, Pelasger, Arkader |
BearbeiterIn | Anna Trattner-Handy |
Permalink | https://gams.uni-graz.at/o:ethnos.169 |