Gattung: | Lyrik |
Genre: | |
Zeitraum Entstehung: | Ende 18. Jh. |
Textvarianten: | |
Kommentar: | Lied über die Vorzüge eines Lebens als unverheirateter Mann: Das sprechende Ich des Textes preist sein frohes, selbstbestimmtes Leben, das ihm alle Freiheiten bietet, was damit begründet wird, dass er ledig ist. |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.914 |
Zuletzt geändert: | am: 1.9.2016 um: 10:45:21 Uhr |