Gattung: | Lyrik |
Genre: | |
Autoren: | |
Komponisten: | |
Zeitraum Entstehung: | vermutl. 1780er-Jahre [?] |
Hauptvariante (Musik): | |
Kommentar: | Scherzhaftes Lied über das Thema Erbsünde von Marcellinus Sturm: Nachdem zunächst die – strittige – Ehrenhaftigkeit Adams und Evas in Frage steht, wird auf das menschlich-weltliche mit Unbill, Hunger und Arbeit erfüllte Schicksal umgelenkt. Dem entgegengesetzt wird die Aufforderung, das nicht Änderbare anzunehmen und das Bestmögliche daraus machen. Der Beschwerde über den gesellschaftlichen Verfall, die Verführbarkeit der Menschen sowie die Beliebigkeit des Glücks wird die Mahnung zu mehr Dankbarkeit und Demut entgegengehalten. Zuletzt kommt die Sprache auf gesundheitliche Leiden und auf die bittere Endlichkeit des Daseins – gerade dies greift der lebenspraktische Widerpart resümierend als Prämisse auf, um aus eben jener Gewissheit eines einstmaligen Lebensendes folgernd zu fordern: „Drum bet, studier, und trag dein Joch, / Was gilts du stehst im Catalog.“ (7,14f.). |
Literatur: | |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.353 |
Zuletzt geändert: | am: 11.9.2016 um: 12:15:19 Uhr |