![]() | Ehren festä liebä Vattä [Mein Lepolt Oestäreichers [...] Beschräibing des Uhfägleichlichä Küritags [...]] | ![]() | ![]() |
Gattung: | Lyrik |
Genre: | |
Zeitraum Entstehung: | 1744 |
Textvarianten: | |
Kommentar: | Erster Teil eines 'bäurischen Briefwechsels' anlässlich der Hochzeit und Abreise Prinz Karls und seiner Frau Erzherzogin Maria Anna in die österreichischen Niederlande (vgl. Teil 2, 'Antwort Des Ulri Oestäreichäs [...]' und Teil 3, 'Gegen-Antwort Des Lepolt Oestareichäs An seinen Vatter Ulri' ). Interessant für die Transkription und Aussprache der österr. Mundart ist das Vorwort des Druckers Kirchberger: "anbey aber geneigt in Acht nehmen/ daß wegen der Oesterreicherischen Mund=Art der Buchstabe a wohl zu entscheiden/ dahero das blosse a ohne darauf gesetzten e oder Strichel wie ein geschlossenes a/ oder fast wie o; hingegen jenes ä/ welches mit e oder Stricheln gezeichnet/ wie ein Lateinisches a auszusprechen seye" vgl. Thomas Rahn, Festbeschreibung: Funktion und Topik einer Textsorte, S. 246. |
Literatur: | |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.1318 |
Zuletzt geändert: | am: 4.3.2016 um: 11:45:35 Uhr |