![]() | Vigan! Wirtshaus, all beysammen! [Nuis Lied was hot auf di gloreichi Nomenstag von di Held Erzherzeg Karli [...] | ![]() | ![]() |
Gattung: | Lyrik |
Genre: | |
Zeitraum Entstehung: | 1797 |
Textvarianten: | |
Kommentar: | Ab 1796 erschienen in Wien mehrere Flugschriften, in denen ein ‚ungarischer Heubauer‘ in einer österreichisch-ungarischen Sprachmischung singt. Die Lieder haben entweder politischen Inhalt (Frieden, Herrscherlob) oder sind anlassbezogen (Fasching, Neujahr). Wie bereits zum Geburtstag des Erzherzogs - vgl. das Lied "Jorreggelt Kivanok, Brieder!" - wird auch hier wieder, nun anlässlich seines Namenstags, in typischer Manier des Heubauern im Wirtshaus zum Essen, Trinken und Tanzen aufgefordert. Es werden verschiedene Heldentaten aufgelistet; am Schluss wird wie gewohnt gemeinsam auf die Gesundheit des beliebten Erzherzogs getrunken. (ung. vígan = fröhlich [adv.]) |
Literatur: | |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.1257 |
Zuletzt geändert: | am: 29.10.2015 um: 15:46:17 Uhr |