Dialect Cultures

Datenbank bairisch-österreichischer Mundartkunst vor 1800

Gattung: Lyrik
Genre:
Zeitraum Entstehung: Ende 18. Jh.
Textvarianten:
Kommentar:

Marienlied, das - wenn auch nur an einer Stelle - auch dialektal gestaltet ist, was im Bereich geistlicher Lieder jenseits des Themenkreises der Weihnachtslieder nur selten anzutreffen ist.

Im Text wird zunächst bildlich von einem Aufbruch zu einer Reise gesprochen, im Folgenden wird Maria (als ‚Maria vom Guten Rat‘) gepriesen. Nachdem die Sterblichkeit angesprochen wird, verweist das sprechende Ich auf den zu erbittenden Beistand Marias für die Aufnahme in den Himmel. Deutlich dialektal sind nur die beiden letzten Verse der schließenden Strophe (das an Maria gerichtete "thue uns im himmel aufnehmmä: wan mir kemmä" (5,5f.)).

Permalink: http://hdl.handle.net/11471/510.15.1054
Zuletzt geändert: am: 30.8.2016 um: 14:50:43 Uhr