Gedenktafel für "Euthanasie"-Opfer in Langenegg
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Vorarlberg - Kirchdorf 1, 6941 Langenengg
Vorarlberg /
GedenktafelNS-EuthanasieFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich
Von den zwischen 1938 und 1941 über 700 in der Anstalt „Valduna“ Rankweil psychiatrierten PatientInnen waren 57 in einer Bregenzerwälder Gemeinde geboren. Die meisten von ihnen wurden in der NS-Tötungsanstalt Hartheim ermordet oder starben in anderen sog. „Heil- und Pflegeanstalten“. 2009 beschlossen mehrere Gemeinden der Region Bregenzerwald, an die „Euthanasie“-Opfer zu erinnern, an vielen Orten entstanden Gedenkzeichen. In Langenegg erinnert eine Steinplatte als Teil einer kollektiven Gedenkstätte für alle NS-Opfer und Opfer beider Weltkriege im Friedhof an vier „Euthanasie“-Opfer der Gemeinde: Theresa Höfle, Anna Maria Nussbaumer, Klara Maria Nussbaumer und Anton Wagner.