DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel für NS-Opfer beim Kriegerdenkmal Koblach

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Rebengässele 1, 6842 Koblach
Vorarlberg / GedenktafelKollektivNS-EuthanasieFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Mindestens sieben aus der Gemeinde Koblach stammende Männer und Frauen wurden von den Nationalsozialisten ermordet, die meisten wurden von der „Valduna“ nach Hartheim deportiert und dort getötet. Die Gedenktafel mit den Namen der NS-Opfer wurde 2012 neben dem Kriegerdenkmal angebracht, nachdem eines der Opfer, der 1944 in Torgau hingerichtete Deserteur Alois Amann, am Denkmal fälschlicherweise als „vermisst“ aufschien.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenktafel für NS-Opfer beim Kriegerdenkmal Koblach, 2020 (© _erinnern.at_)




Transkription

Opfer der NS-Gewaltherrschaft Amann Alois 1896-1944 Torgau, Bolter Hermann 1894-1942 Niedernhart, Bolter Josef Anton 1889-1941 Hartheim, Egle Elisa 1886-1941 Hadamar, Ender Heinrich 1872-1945 Hall, Ender Jakob,1881-1941 Hartheim, Häusle Alois 1890-1939 Mauthausen



Weiteres