DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Hans David Elkan in Hohenems

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Schweizer Straße 35, 6845 Hohenems
Vorarlberg / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeÖffentlich zugänglich


Hans David Elkan, geboren 1900 in Hohenems als Sohn des letzten Vorstehers der Jüdischen Gemeinde Theodor Elkan und seiner ersten Frau Betti Menz, studierte in Freiburg Philosophie, Musikwissenschaften und Geschichte. Als Lehrer fand er in Vorarlberg keine feste Anstellung und übernahm 1938 Funktionen in der in Auflösung begriffenen Kultusgemeinde. 1940 wurde er mit seinen Eltern nach Wien zwangsumgesiedelt und 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er 1944 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. 2014 ist ein Stolperstein für ihn in Hohenems verlegt worden.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Hans David Elkan in Hohenems, 2020 (© _erinnern.at_)




Transkription

Hier wohnte Hans David Elkan Jg. 1900 unfreiwillig verzogen 1940 Wien deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 23.7.1944



Weiteres