DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Clara Heimann in Hohenems

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems
Vorarlberg / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Clara Heimann, geboren 1866 in Hohenems in die wohlhabende Textilfabrikantenfamilie Rosenthal, lebte bis 1906 mit ihrem Mann in Antwerpen und kehrte nach dessen Tod nach Vorarlberg zurück. Am 31. Mai 1940 wurde sie, wie die restlichen acht noch in Hohenems lebenden Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, nach Wien zwangsumgesiedelt. Die fast achtzigjährige Clara Heimann-Rosenthal wurde am 10.7.1942 ins KZ Theresienstadt deportiert und starb dort am 20.11.1942. 2014 ist ein Stolperstein für sie vor dem Jüdischen Museum Hohenems, der einstigen Villa Rosenthal, verlegt worden.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Clara Heimann in Hohenems, 2020 (© _erinnern.at_)




Transkription

Hier wohnte Clara Heimann geb. Rosenthal Jg. 1866 unfreiwillig verzogen 1940 Wien deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 20.11.1942



Weiteres