Paul Grüninger Brücke mit Gedenktafel
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Der St. Galler Polizeikommandant Paul Grüninger (1891-1972) ermöglichte an der Grenze zwischen Hohenems und Diepoldsau mehreren hundert Menschen die Flucht in die Schweiz. Obwohl der Schweizer Bundesrat am 18. August 1938 jegliche Einreise ohne Visum verboten hatte, überquerten viele, vor allem jüdische Flüchtlinge auch danach die Grenze. In dieser Situation datierte Grüninger die Grenzübertritte in den Akten zurück, so dass die Geflüchteten noch vor der Einreisesperre in die Schweiz geflohen zu sein schienen. Für die "Amtspflichtsverletzung" wurde er 1941 verurteilt. Von Yad Vashem ist Paul Grüninger Jahrzehnte später als „Gerechter unter den Völkern“ ausgezeichnet worden. Die Brücke zwischen Hohenems und Diepoldsau wurde 2012 auf Initiative der Vorarlberger Grünen und der St. Galler Grünen nach Paul Grüninger benannt und mit einer Gedenktafel versehen.