Am 11. März 1988, 50 Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich, wurde im Rahmen einer Gedenkfeier der Stadt Bregenz in der Nische des Turmsockels der Seekapelle eine Gedenktafel errichtet, die an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern soll. Diese Tafel enthält die Namen jener 16 Bregenzerinnen und Bregenzer, von denen bekannt ist, dass sie zwischen 1938 und 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Der Ort ist Teil eines Gedenkweges, der seit 2002 mit mehreren Gedenktafeln an Widerstand und Verfolgung in Bregenz erinnert.
Am 11. März 1988, dem 50. Jahrestag der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Österreich, wurde im Rahmen einer Gedenkfeier der Stadt Bregenz in der Nische des Turmsockels der Seekapelle eine Gedenktafel errichtet, die an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern soll. Diese Tafel enthält die Namen jener 16 Bregenzerinnen und Bregenzer, von denen bekannt ist, dass sie zwischen 1938 und 1945 durch den Terror des Nationalsozialismus ihr Leben verloren haben.