Gedenkstein für Carl Lampert am Friedhof Dornbirn
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Vorarlberg - Friedhof Markt, 6850 Dornbirn
Vorarlberg /
GrabReligiöser WiderstandÖffentlich zugänglich
Carl Lampert (1894-1944) war von 1918 bis 1930 Kaplan in der Pfarre St. Martin in Dornbirn. Lampert war der ranghöchste Vertreter der katholischen Kirche, der von den Nationalsozialisten eingesperrt, gefoltert und schließlich hingerichtet wurde. Bald nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 geriet Carl Lampert durch seine Aussagen in immer stärkeren Gegensatz zum herrschenden Regime. Nach Inhaftierungen in den Konzentrationslagern Dachau und Sachsenhausen-Oranienburg wurde Lampert 1941 „gauverwiesen“ und nach Stettin verbannt. Der Spionage beschuldigt wurde er am 13. November 1944 in Halle an der Saale enthauptet. Die Inschrift des Priestergrabes wurde 2006 um "als Glaubenszeuge hingerichtet" ergänzt.