Am 11. März 1988, 50 Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich, wurde im Rahmen einer Gedenkfeier der Stadt Bregenz in der Nische des Turmsockels der Seekapelle eine Gedenktafel errichtet, die an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern soll. Diese Tafel enthält die Namen jener 16 Bregenzerinnen und Bregenzer, von denen bekannt ist, dass sie zwischen 1938 und 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Zum Gedenken an unsere Bregenzer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in den Jahren 1938-1945 als Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft um ihr Leben gebracht wurden. Julius Bachner, Rudolf Lang, Hans Baldauf, Sophie Mazer, Elsa Bauer, Karoline Redler, Max Bonat, Anton Renz, Max Ibele, Dr. Hermann Sinz, Anna Guttenberger, Werner Schad, Gebhard Gallus Karg, Samuel Spindler, Franz Kraner, Ernst Volkmann und namenlose Euthanasieopfer. Im Gedenkjahr 1988 gewidmet von der Landeshauptstadt Bregenz.