DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Fraxern

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Kugelweg/Obere Gächt, 6833 Fraxern
Vorarlberg / GedenktafelSoldaten - KriegsgefangeneZwangsarbeiterInnenÖffentlich zugänglich


Im „NS-Musterdorf“ Fraxern mussten zwischen 1941 und 1945 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter unter härtesten Bedingungen Straßen, Wege, Transportseilbahnen, Häuser und Ställe bauen. Untergebracht waren sie unmittelbar oberhalb des Ortskerns in einem für 200 Männer ausgelegten Kriegsgefangenenlager. Der aus Fraxern stammende Lehrer Albert Summer hat zu dieser Thematik umfassend geforscht und die 2021 in einer Kurve am „Kugelweg“ errichtete Gedenktafel gemeinsam mit der Gemeinde Fraxern initiiert.





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenktafel für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Fraxern, 2022 (© _erinnern.at_)




Transkription

Zum Gedenken an die 187 Kriegsgefangenen und 92 sowjetrussischen Zwangsarbeiter aus der Ukraine, die von 1941 bis 1945 unter unfassbarer Mühsal diese Straße und diese Mauern errichteten. Die Gemeinde Fraxern aus Anlass der Straßen- und Mauersanierung im Jahr 2021



Weiteres