DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel in Gortipohl "Geist und Güte"

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Gortipohl 9, 6791 Gortipohl
Vorarlberg / GedenktafelReligiöser WiderstandÖffentlich zugänglich


Der als Theologe, Friedensaktivist, Pfarrer und Pädagoge in Deutschland tätige Emil Fuchs wurde bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten überwacht, inhaftiert und verlor seine Arbeit. 1943 verließ er seine Heimat und landete in der Montafoner Gemeinde Gortipohl, wo er sich mit seinem Enkel Klaus bis Kriegsende niederließ. Untergebracht waren sie im vormaligen Alpenjugendheim, wo ab Kriegsbeginn auch so. „Bombenflüchtlinge“ und „Durchreisende“ einquartiert waren – viele davon auf der Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung. Emil und Klaus standen in Kontakt mit der Widerstandsbewegung in St. Gallenkirch, riefen zum Widerstand auf und leisteten aktiv Fluchthilfe. An Emil Fuchs und seinen Widerstand gegen die Nationalsozialisten erinnert seit 2022 in Gaschurn eine Gedenktafel, die im Rahmen des Projekts „15 Orte – 15 Geschichten“ errichtet wurde.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenktafel in Gortipohl "Geist und Güte", 2023 (© _erinnern.at_)




Weiteres