DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Anton-Renz-Weg Bregenz

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Anton-Renz-Weg, 6900 Bregenz
Vorarlberg / GassePolitischer WiderstandSoldaten - DeserteureJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Anton Renz (1924-1945) desertierte gegen Kriegsende aus der Wehrmacht und versteckte sich im Keller seines Elternhauses in Bregenz. Am 1. Mai 1945 wollten durchziehende deutsche Truppen das Vorrücken der französischen Soldaten durch die Sprengung der Achbrücke zwischen Bregenz und Lauterach verhindern. Nachdem Renz und sein Freund Helmut Falch versucht hatten, die bereits angebrachten Sprengstoffladungen zu entschärfen, wurden sie von der SS festgenommen und nach kurzem Verhör in Lauterach erschossen. Am 8. Mai 1945 wurden sie auf dem Friedhof Bregenz-Vorkloster beigesetzt. Die Bregenzer Stadtvertretung hat 1988 beschlossen, Straßen und Wege nach NS-Opfern zu benennen und auch Anton Renz gewürdigt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Anton-Renz-Weg Bregenz, 2020 (© _erinnern.at_)




Weiteres