Gedenktafel in St. Anton "Recht auf Leben"
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Vorarlberg - Dorfstraße 40, 6771 St. Anton im Montafon
Vorarlberg /
GedenktafelNS-EuthanasieFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich
Mit dem „Euthanasie“-Programm begannen die Nationalsozialisten ab September 1939 Erb- und Geisteskranke, körperlich Behinderte, aber auch sozial oder „rassisch“ Unerwünschte auszusondern und zu töten. In Vorarlberg wurden dafür nach 1939 die Armen- und Versorgungshäuser durchkämmt und die Insassen selektiert. Rosa Stüttler war als geistig Beeinträchtigte im Armenhaus Bartholomäberg, von wo sie in die „Valduna“ Rankweil und danach nach Hall in Tirol deportiert wurde. 1942 wurde sie nach Niedernhart in Linz gebracht und sofort ermordet. An Rosa Stüttler erinnert seit 2022 in St. Anton eine Gedenktafel, die im Rahmen des Projekts „15 Orte – 15 Geschichten“ errichtet wurde.